Autofahren in Island
Ein Mietwagen ist die beste Möglichkeit, Island in all seiner Vielfalt zu erleben. Hier erfahren Sie, was Sie vor Ihrer Reise wissen sollten.

Von Gletschern bis zu Vulkanen – Island ist voller Naturwunder. Um Islands spektakuläre Landschaft in ihrer ganzen Pracht zu erleben, benötigen Sie jedoch ein Auto.
Mit einem Mietwagen können Sie Ihr eigenes Tempo bestimmen. Sie können anhalten, wann und wo Sie wollen. Obwohl die meisten Fahrten in Island unkompliziert sind, gibt es einige Herausforderungen, auf die Sie vorbereitet sein sollten.
Wetter- und Straßenbedingungen
Das Wetter in Island kann sich schnell ändern – ein sonniger Morgen kann sich schnell in einen Schneesturm am Nachmittag verwandeln. Besonders das Fahren im Winter kann eine besondere Herausforderung sein. Informieren Sie sich vor Fahrtantritt immer über die aktuellen Straßenverhältnisse und packen Sie für alle Fälle zusätzliche Verpflegung und Wasser ein.
Viele Straßen in Island sind gut befahrbar, manche jedoch nicht. Die Ringstraße ist größtenteils asphaltiert, andere Straßen sind jedoch geschottert und gefährlicher. Auf F-Straßen kann man kilometerweit fahren, ohne anderen Autos zu begegnen. Wenn auf diesen Straßen ein Allradantrieb vorgeschrieben ist, ist dies am Anfang der Straße durch entsprechende Schilder gekennzeichnet. Das Fahren mit dem falschen Fahrzeug auf diesen Straßen führt zum Verlust der Kfz-Versicherung.

Parken
In städtischen Gebieten gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten, darunter gebührenpflichtige Parkplätze, Parkhäuser und Parkhäuser. Es gelten Parkbeschränkungen und die Gebühren liegen zwischen 50 und 250 ISK pro Stunde. Parken Sie auf der Straße immer in Fahrtrichtung und mindestens fünf Meter von Fußgängerüberwegen und Kreuzungen entfernt.
Die Bußgelder für Parkverstöße liegen zwischen 2.500 und 10.000 ISK. Sie können bei jeder Bank bezahlt werden und werden bei Zahlung innerhalb von drei Tagen leicht reduziert.
Kein Geländefahren
Offroad-Fahren ist in Island verboten. Wenn Sie beim Fahren im Gelände erwischt werden, können hohe Geldstrafen drohen. Als Faustregel gilt: Wenn keine markierte Strecke oder Route vorhanden ist, ist das Fahren verboten.
Das liegt daran, dass Islands Landschaft empfindlicher ist, als sie aussieht, und Fahrzeuge große Schäden anrichten können. Selbst wenn Sie einen Geländewagen mieten, sollten Sie niemals im Gelände fahren. Es ist illegal und unverantwortlich!
Eingleisiges Überholen
Die meisten Straßen in Island haben zwei Fahrspuren. Einige sind jedoch nur einspurig, daher ist es gut, die Vorfahrtsregeln zu kennen.
Die meisten Brücken des Landes sind einspurig. Die Nutzung erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Fahren Sie daher niemals auf eine Brücke, auf der sich bereits ein anderes Auto befindet.
In Island gibt es auch einige einspurige Tunnel. Beim Durchfahren müssen Sie möglicherweise in die Ausweichstellen einfahren, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Befinden sich die Ausweichstellen auf Ihrer rechten Seite, müssen Sie diese benutzen. Sie haben nicht Vorfahrt! Die Länge des Tunnels ist auf einem Schild am Tunnelanfang angegeben.
Kurzinfos
- Fahren Sie rechts
- Verwenden Sie immer Abblendlicht
- Legen Sie immer den Sicherheitsgurt vorne und hinten an
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: 50 km (Städte); 80 km (Schotterstraßen); 90 km (asphaltierte Straßen)
- Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist illegal (Mindeststrafe 100.000 ISK und vier Monate Fahrverbot).
- Im Notfall die 112 wählen