Ein Roadtrip rund um die Tröllaskagi-Halbinsel
Wer behauptet, dass Roadtrips in Island auf die Ringstraße beschränkt sein müssen? Wenn Sie mit Ihrem Mietwagen die Hauptstadtregion verlassen möchten, sollten Sie den Norden des Landes erkunden, insbesondere die wunderschöne Halbinsel Tröllaskagi. In diesem Blogbeitrag erkunden wir die Highlights dieses bemerkenswerten Teils Islands und geben Tipps für alle, die zum ersten Mal dort sind. Alles, was Sie brauchen, ist ein Mietwagen von MyCar und Abenteuerlust.

Wo liegt die Tröllaskagi-Halbinsel?
Die Halbinsel Tröllaskagi liegt im äußersten Norden Islands. Im Westen liegt die Halbinsel Skagi und dahinter die abgelegenen Westfjorde. Im Osten erreichen Sie Akureyri und die Sehenswürdigkeiten des Diamantkreises. Die Fahrt von Reykjavik nach Siglufjörður, dem bedeutendsten Touristenziel dieser bergigen Halbinsel, dauert durchschnittlich fünf Stunden ohne Unterbrechung.
Fahrt auf der Tröllaskagi-Halbinsel
Eine Fahrt über die Halbinsel Tröllaskagi ist ein Abenteuer für sich. Die kurvenreichen Küstenstraßen bieten an jeder Ecke atemberaubende Ausblicke auf Fjorde, Klippen und Berge. Obwohl die Strecke im Allgemeinen gut ausgebaut ist, sollten Reisende auf enge Abschnitte, steile Abhänge und Tunnel mit einspurigen Abschnitten vorbereitet sein. Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie die Landschaft und planen Sie unterwegs Stopps in charmanten Fischerdörfern und Naturdenkmälern ein.
Tunneletikette
Um nach Siglufjörður zu gelangen, müssen Sie durch einige Tunnel fahren. Für Neulinge kann es jedoch beunruhigend sein, dass der Múlagöng-Tunnel, wie viele der ländlichen Brücken Islands, nur eine Spur hat. Der Tunnel ist mehrere Kilometer lang und verfügt über Ausfahrten, an denen Sie dem Gegenverkehr Vorfahrt gewähren können.
Wenn Sie die Route 82 nehmen möchten, die zwischen Dalvík und Ólafsfjörður nach Norden führt, beachten Sie bitte, dass der Verkehr in Richtung Süden beim Durchfahren dieses Tunnels Vorfahrt hat, während der Verkehr in Richtung Norden Vorfahrt gewähren und warten muss. Im Zweifelsfall fahren Sie frühzeitig hinein und warten, bis die Fahrzeuge durchgefahren sind.
Straße 76 Island
Die Straße 76, auch bekannt als Siglufjarðarvegur, ist die Hauptstraße, die einen Großteil der Halbinsel Tröllaskagi umrundet. Sie verbindet Städte wie Hofsós, Siglufjörður, Dalvík und Ólafsfjörður und ist somit die perfekte Route für einen malerischen Roadtrip. Auf der Straße 76 erreichen Besucher spektakuläre Küsten, kulturelle Sehenswürdigkeiten und einige der besten Walbeobachtungsplätze Islands. Achten Sie im Winter auf die Wetterbedingungen und informieren Sie sich vor der Fahrt über Sperrungen.
Sehenswürdigkeiten auf der Tröllaskagi-Halbinsel
Grabeskirche
Wenn Sie Ihre Reise um die Halbinsel Tröllaskagi im Südwesten beginnen, empfehlen wir Ihnen als erstes einen Halt in der Grafarkirkja. Sie ist die älteste Torfkirche Islands – Teile dieses historischen Gebäudes stammen aus dem 17. Jahrhundert. Ungewöhnlich ist auch die kreisförmige Torfmauer um den Kirchhof. Sie können die Kirche nicht betreten, aber ein Foto lohnt sich auf jeden Fall.
Das isländische Auswanderungszentrum in Hofsós
Zwischen 1870 und 1914 verließen rund 16.000 Isländer ihre Heimat, um in Nordamerika ein neues Leben zu beginnen. Diese Zahl klingt zwar nicht viel, ist aber im Vergleich zur Gesamtbevölkerung des Landes beachtlich. In diesem faszinierenden Museum erfahren Sie, was sie zur Auswanderung bewegte und was sie erlebten, als sie ihr neues Leben in Übersee begannen.
Basaltsäulen von Staðarbjörg
Die Halbinsel Tröllaskagi ist für ihre beeindruckende Küstenlinie bekannt, die sich beispielsweise an den Staðarbjörg-Basaltsäulen in der Nähe von Hofsós zeigt. Die Höhe der säulenförmigen Felsen ist durch die Abtragung durch die Wellen unterschiedlich, was den Reiz der Gegend noch verstärkt. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, anzuhalten und einen Spaziergang zu machen – vergessen Sie dabei aber nicht Ihre Kamera.
Siglufjörður
Dieser charmante Hafen ist vielleicht die größte Touristenattraktion. Einst war er ein florierendes Zentrum der Heringsverarbeitung, doch als der Fisch verschwand, musste sich der Ort neu erfinden. Im Heringsmuseum erfahren Sie, wie es war, hier zu arbeiten, und können die einfachen Unterkünfte der Arbeiter besichtigen. Heute können Besucher im gehobenen Sigló Hotel übernachten, das deutlich komfortabler ist.
Migandifoss
Island ist die Heimat vieler unglaublicher Wasserfälle, aber dieser ist einfach sagenhaft – er stürzt über die Klippe direkt ins Meer. Dramatisch und atemberaubend schön zugleich, lässt er sich wohl am besten vom Wasser aus bewundern. Wenn Sie an Land geblieben sind, können Sie unten vielleicht einen Blick auf Jetskifahrer erhaschen; wenn Sie Lust haben, sich ihnen anzuschließen, buchen Sie eine Tour im nahegelegenen Ólafsfjörður.
Das Bier-Spa
Wenn Sie das Bier-Spa in Litli-Árskógssandur in Ihren Roadtrip-Plan einbauen möchten, müssen Sie eine Münze werfen, um zu entscheiden, wer der Fahrer sein darf. Hier wird die isländische Tradition des Whirlpools neu interpretiert: Entspannen Sie in warmem, mit Hopfen und Hefe angereichertem Wasser. Wer nicht selbst fährt, kann sich auch ein Glas Bier vom Zapfhahn am Badewannenrand einschenken.
Walbeobachtung von Dalvík
Island ist einer der weltweit besten Orte zur Walbeobachtung, da in seinen Gewässern das ganze Jahr über zahlreiche Arten heimisch sind. Auf der Halbinsel Tröllaskagi starten Bootsausflüge von Dalvík aus in der Hoffnung, diese Wale zu sehen. Wählen Sie zwischen Ausflügen in traditionellen Booten mit Eichenrumpf oder schnellen, aufregenden RIB-Fahrten. Buckelwale, Zwergwale und Delfine werden regelmäßig gesichtet, aber mit etwas Glück können Sie sogar einen Blauwal entdecken.
Sommer oder Winter: Wann ist die beste Reisezeit?
Im Sommer ist Tröllaskagi ein reizvoller Ort und ein Höhepunkt der längeren Sightseeing-Route des Arctic Coast Way. Seine wilden Strände, schneebedeckten Berge und herrlichen Fjordblicke machen es zu einer idealen Kulisse für eine Wanderung, doch selbst in der Hochsaison ist es hier bei weitem nicht so überlaufen wie beispielsweise am Golden Circle oder an der Südküste.
Der Winter kann etwas anspruchsvoller sein, und einige Straßen sind in dieser Jahreszeit gesperrt. Es empfiehlt sich, den Wetterbericht genau zu verfolgen und mehr Zeit für die Fahrt einzuplanen. Bei klarem Himmel und ausreichend Sonnenaktivität ist diese dünn besiedelte Halbinsel ein idealer Ort für die Nordlichtjagd, da es nicht schwer ist, ein dunkles Plätzchen zu finden, an dem man sich aufhalten kann, bis die Aurora erscheint.
Wir haben noch nicht erwähnt, dass Tröllaskagi einer der besten Orte Islands zum Skifahren ist – ein echter Anreiz für einen Winter-Roadtrip durch diesen Teil des Landes. Man kann bis zum Meer fahren und dabei atemberaubende Ausblicke genießen, während man sich seinen Weg durch unberührten Pulverschnee bahnt. Skiloipen verbinden sich mit Abfahrten und bieten die perfekte Ausrede, um frische Luft zu schnappen und eine kurze Pause von Ihrem Roadtrip einzulegen.
Wie viel Zeit sollten Sie für die Erkundung der Halbinsel Tröllaskagi einplanen?
Sie können die Halbinsel Tröllaskagi an einem Nachmittag umrunden, aber das ist nicht das Ziel. Dieser Teil Islands ist ideal für langsame Reisende, die es ruhig angehen lassen und sich nicht beeilen. Viel besser ist es, mindestens ein oder zwei Nächte in Siglufjörður zu verbringen und die Gegend mit Ihrem MyCar-Mietwagen zu erkunden.
Transportempfehlung
Die beste Möglichkeit, die Halbinsel Tröllaskagi zu erleben, ist die Freiheit eines Mietwagens. Öffentliche Verkehrsmittel sind in dieser Region nur sehr eingeschränkt verfügbar, und bei geführten Touren werden die kleineren Dörfer, Wasserfälle und Aussichtspunkte an der Küste, die die Fahrt so besonders machen, oft nicht angefahren.
Die meiste Zeit des Jahres ist ein Standardfahrzeug mit Zweiradantrieb völlig ausreichend, um die Straße 76 zu befahren und Tröllaskagi zu erkunden. Im Winter oder Frühjahr empfehlen wir jedoch die Anmietung eines Allradfahrzeugs für mehr Sicherheit auf vereisten oder schneebedeckten Straßen.
Mit einem MyCar-Mietwagen haben Sie die Flexibilität, Ihr eigenes Tempo zu bestimmen, anzuhalten, wann immer die Landschaft ein Foto lädt, und sich über die üblichen Touristenattraktionen hinauszuwagen. Ob Sie einen Kleinwagen für einen Roadtrip im Sommer oder einen geräumigen SUV für Winterabenteuer wählen, ein eigenes Fahrzeug sorgt für Komfort, Sicherheit und unvergessliche Erinnerungen.