Finde dein Auto

Wählen Sie Datum, Uhrzeit und Ort

Abholung

Wählen Sie Datum, Uhrzeit und Ort

Abgabe

Wählen Sie Datum, Uhrzeit und Ort
Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.

Reiseroute für die Halbinsel Snæfellsnes: Ein 3-tägiger Roadtrip-Guide

Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Reise entlang der Westisländischen Halbinsel Snæfellsnes vor, einer bezaubernden Region voller Mythen und geologischer Wunder. Wilde, von Klippen umrahmte Küsten, weite Lavafelder und markante Gipfel prägen die kurvenreiche Straße, die sich durch die Halbinsel schlängelt und vielversprechende Erlebnisse verspricht. Am besten erkunden Sie die vielfältigen Landschaften der Region mit Ihrem eigenen Mietwagen. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise mit Ihrem MyCar-Mietwagen und erleben Sie „Island im Miniaturformat“.

Warum die Halbinsel Snæfellsnes auch „Island im Miniaturformat“ genannt wird

Die Halbinsel Snæfellsnes im Westen Islands verdankt ihren Beinamen der Tatsache, dass sie auf einer kompakten Länge von nur 90 Kilometern die erstaunliche Vielfalt des Landes vereint. Tatsächlich offenbart eine komplette Reise über die Halbinsel Snæfellsnes nahezu jedes Naturwunder, das Island ausmacht.

Im Zentrum steht der gletscherbedeckte Vulkan Snæfellsjökull, der Islands Dualität von Feuer und Eis verkörpert. Rund um ihn erstrecken sich karge Lavafelder, schwarze Sandstrände, dramatische, vogelreiche Meeresklippen und historische Fischerdörfer. Zusammen ergeben sie ein verdichtetes Bild von Islands rauer, ungezähmter Schönheit.

Für Reisende mit wenig Zeit bietet eine Selbstfahrer-Tour durch Snæfellsnes die perfekte Möglichkeit, Islands Wesen zu erleben, ohne große Entfernungen zurücklegen zu müssen.

Anreise zur Halbinsel Snæfellsnes

Die Fahrt nach Snæfellsnes ist mit Ihrem MyCar-Mietwagen unkompliziert und macht die Region zu einem idealen Reiseziel für Selbstfahrer. Bis auf einige wenige kurze Schotterabschnitte sind die Straßen durchgehend asphaltiert.

Von Reykjavík aus dauert die Fahrt über die Ringstraße (Route 1) 2–2,5 Stunden, bevor man auf die Route 54 abbiegt. Vom internationalen Flughafen Keflavík aus sollten Sie mit einer Fahrzeit von etwa 3 Stunden rechnen. Auf der Halbinsel Snæfellsnes angekommen, verläuft die malerische Route entlang der Route 54 und der Route 574. Planen Sie für die gesamte Rundfahrt ohne Zwischenstopps mindestens drei Stunden ein.

Beste Reisezeit für die Halbinsel Snæfellsnes

Der richtige Zeitpunkt für einen Besuch dieser Halbinsel hängt ganz von Ihrer Traumreiseroute für die Halbinsel Snæfellsnes ab.

Die Hauptsaison ist definitiv der Sommer (Juni bis August), wenn die Halbinsel ihr mildestes Wetter und besonders lange Tage bietet. Es ist die perfekte Jahreszeit für ausgedehnte Wanderungen, um brütende Papageientaucher zu beobachten und den Gipfel des Snæfellsjökull-Gletschers zu besteigen.

Der Winter (November bis März) hingegen belohnt Reisende mit schneebedeckten Landschaften, der Chance auf Nordlichter und der Möglichkeit, Orcas in der Nähe von Ólafsvík zu beobachten. Allerdings ist das Autofahren im Winter anspruchsvoll und die Tage sind kurz.

Die Übergangszeiten Frühling und Herbst bieten einen idealen Mittelweg. In diesen Monaten sind weniger Besucher unterwegs und es ist ruhiger als im Winter, dennoch sind die Straßen meist frei.

Die besten Reiserouten und Top-Naturattraktionen in Snæfellsnes

Um die Halbinsel Snæfellsnes in vollen Zügen zu genießen, sollten Sie mindestens zwei bis drei Tage für Besichtigungen einplanen. Falls Sie wenig Zeit haben, können Sie die Highlights auch im Rahmen eines Tagesausflugs von Reykjavík aus erkunden. Im Folgenden finden Sie zwei Routenvorschläge. Zunächst eine Tagestour, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Halbinsel abdeckt. Anschließend können Sie die Tour um zwei Tage verlängern, wenn Sie mehr Zeit haben, um diese faszinierende Ecke Westislands genauer zu entdecken.

1-tägige Reiseroute zur Halbinsel Snæfellsnes

Diese Rundfahrt ist eine rasante Route, die die absoluten Höhepunkte der Halbinsel an einem einzigen, lohnenden Tag abdeckt. Die Fahrt beginnt auf der Route 54 und führt gegen den Uhrzeigersinn um die Halbinsel Snæfellsnes. Selbst wenn Sie zwei oder drei Tage in der Region verbringen möchten, ist dies eine hervorragende Route für den ersten Tag auf Snæfellsnes.

Basaltklippen von Gerðuberg

Beginnen Sie Ihre Reise auf der Halbinsel Snæfellsnes mit einem kurzen Stopp am Gerðuberg. Die beeindruckende natürliche Felswand erstreckt sich über einen halben Kilometer, wobei die sechseckigen Basaltsäulen 7–14 Meter hoch aufragen. Ihre markante Symmetrie entstand durch einen langsam abkühlenden Lavastrom in einem geologischen Prozess, der als Säulenbildung bekannt ist.

Die Schwarze Kirche von Búðir

Unternehmen Sie eine Kreuzfahrt entlang der Südküste von Snæfellsnes und besuchen Sie eine der Hauptattraktionen: die Búðakirkja, die Schwarze Kirche. Einsam inmitten des windgepeitschten Lavafelds von Búðahraun gelegen, bildet diese kleine Holzkirche einen markanten Kontrast zu ihrer rauen Umgebung und dem fernen Gletscher Snæfellsjökull. Ihr minimalistisches Design und die strahlend schwarze Fassade erzeugen einen eindrucksvollen Anblick vor der dramatischen isländischen Landschaft.

Arnarstapi und Hellnar Coastal Walk

Zu den schönsten Erlebnissen auf der Halbinsel Snæfellsnes zählt die malerische Küstenwanderung zwischen Arnarstapi und Hellnar. Dieser einfache, gut ausgebaute Weg dauert in der Regel eine Stunde pro Strecke und bietet durchgehend spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik. Der Pfad schlängelt sich vorbei an beeindruckenden Meeresklippen, Basaltbögen und der berühmten Steinbrücke Gatklettur.

Rauðfeldsgjá-Schlucht (optional)

Wenn Sie auf Ihrer Reise durch die Halbinsel Snæfellsnes etwas Zeit haben, sollten Sie unbedingt die atemberaubend schöne Rauðfeldsgjá-Schlucht besuchen. Die imposante Felsspalte liegt nur zehn Autominuten von Arnarstapi entfernt. Nach einer kurzen Wanderung gelangt man ins Innere, wo moosbewachsene Wände steil aufragen und ein kühler Bach durch den engen Durchgang fließt. Seien Sie vorsichtig, denn der Weg im Inneren kann schwierig zu begehen sein.

Lóndrangar-Klippen

Machen Sie unbedingt Halt, um die Lóndrangar-Klippen zu bewundern. Diese beiden Basaltspitzen sind die erstarrten Überreste eines gewaltigen Vulkankraters, der vom Meer geformt wurde. Die beiden einsamen, wie „Felsburgen“ wirkenden Felsspitzen erheben sich dramatisch aus dem Ozean und bieten einen spektakulären Anblick vor der zerklüfteten Küste. Die Klippen sind zudem ein Paradies für brütende Seevögel, darunter Papageientaucher, Dreizehenmöwen und Eissturmvögel.

Schwarzer Kieselstrand von Djúpalónssandur

Zu den Hauptattraktionen von Snæfellsnes zählt Djúpalónssandur, ein schwarzer Kieselstrand, den man über einen Pfad durch ein beeindruckendes Lavafeld erreicht. Am Ufer liegen verstreut die verrosteten Überreste des britischen Trawlers, der hier 1948 strandete. Ganz in der Nähe befinden sich vier legendäre Hebesteine, mit denen einst die einheimischen Fischer ihre Kraft testeten. Eine unterhaltsame (wenn auch etwas lehrreiche) Herausforderung, bevor es weitergeht auf Ihrer Reise über die Halbinsel Snæfellsnes.

Kirkjufell und Kirkjufellsfoss

Lassen Sie Ihren erlebnisreichen Tag mit dem wohl bekanntesten Wahrzeichen der Halbinsel ausklingen: dem Berg Kirkjufell. Er erhebt sich über dem Küstenort Grundarfjörður und ist besonders bei Sonnenuntergang, wenn goldenes Licht seine Hänge umspielt, ein wahrhaft magischer Anblick. Gleich gegenüber bietet der anmutige Wasserfall Kirkjufellsfoss die perfekte Kulisse für ein traumhaftes Postkartenfoto.

2-tägige Reiseroute für die Halbinsel Snæfellsnes (optionale Verlängerung)

Wenn Sie Zeit haben, fahren Sie doch einfach weiter! Eine Verlängerung Ihrer Reise um mehr als einen Tag ermöglicht es Ihnen, die ruhigere Nordküste der Halbinsel in Ruhe zu erkunden. Nach dem ersten Tag können Sie in Grundarfjörður oder Ólafsvík übernachten. So erreichen Sie die Top-Attraktionen und Erlebnisse, die Sie für Ihre Erkundungstour am zweiten und dritten Tag geplant haben, bequem.

Vatnshellir-Lavahöhle

Begeben Sie sich auf eine Reise tief unter die Erdoberfläche mit einer Tour durch die Vatnshellir-Lavahöhle im Nationalpark Snæfellsjökull. Entstanden durch einen Vulkanausbruch vor 8.000 Jahren, reicht diese Lavahöhle bis zu 35 Meter in die Tiefe. In den gewundenen Tunneln wandern Sie vorbei an farbenprächtigen Mineralformationen und spitzen Felsnadeln. Denken Sie daran, Ihre Tour im Voraus zu buchen!

Snæfellsjökull-Gletscher (optionales Highlight)

Der Snæfellsjökull-Gletscher, der sich majestätisch über die Halbinsel erhebt, ist das Kronjuwel Westislands und das Herzstück des Snæfellsjökull-Nationalparks. Dieser 1446 Meter hohe, gletscherbedeckte Vulkan inspirierte Jules Verne zu seinem Roman „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“. An klaren Tagen dominiert seine glitzernde Eiskappe die Skyline und ist von vielen Punkten entlang der Route aus sichtbar.

Im Sommer können Sie an einer geführten Tour teilnehmen, um den Gletscher selbst zu erkunden. Beachten Sie, dass Sie für die Fahrt zum Gletscher ein geländegängiges Mietfahrzeug (4x4) benötigen.

Saxhóll-Krater

Von Vatnshellir aus bietet sich ein kurzer Abstecher zu einem weiteren Vulkankrater an: dem Saxhóll-Krater. Eine stabile Metalltreppe schlängelt sich den Hang hinauf und ermöglicht allen Reisenden einen bequemen, kurzen Aufstieg. Von diesem Aussichtspunkt aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf den schwarzen Sand, den Atlantischen Ozean und die Weite der Wildnis des Nationalparks Snæfellsjökull.

Leuchtturm Svartuloft

Fahren Sie bis zur westlichsten Spitze der Halbinsel zum Leuchtturm Svörtuloft. Der auffällige orangefarbene Leuchtturm hebt sich deutlich von den pechschwarzen Klippen und den tosenden Wellen ab. Er ist auch ein hervorragender Ort zur Beobachtung von Seevögeln. Mit etwas Glück können Sie sogar Orcas vor der Küste entdecken.

Dorf Hellissandur

Hellissandur, eine der ältesten Fischersiedlungen Islands, ist ein farbenfroher kultureller Höhepunkt auf Ihrer Reise zur Halbinsel Snæfellsnes. Große Wandmalereien bedecken die Fassaden vieler Gebäude und verwandeln diese historische Siedlung in eine unerwartete, unbedingt sehenswerte Freilichtgalerie.

Skarðsvík Golden Beach

Bevor Sie sich für den Tag zurückziehen, sollten Sie unbedingt diesen versteckten gelben Sandstrand bei Hellissandur besuchen. Skarðsvík ist einer der wenigen goldenen Sandstrände Islands. Diese kleine, goldene Bucht bildet einen wunderschönen Kontrast zum türkisfarbenen Wasser und den dunklen Lavafelsen. Anschließend geht es weiter zum Fischerhafen Ólafsvík, wo Sie übernachten und die Sehenswürdigkeiten im Norden bequem erreichen können.

Bjarnarfoss-Wasserfall

Beginnen Sie den dritten Tag Ihrer Reise auf der Halbinsel Snæfellsnes mit dem Bjarnarfoss-Wasserfall, einem eleganten Wasserfall direkt an der Ringstraße 54. Obwohl er von Reisenden bei einem kurzen Tagesausflug oft ausgelassen wird, ist er ein beeindruckender Anblick. Dieser kraftvolle Wasserfall teilt sich auf seinem Weg in die Ebene in mehrere Stufen. Ein kurzer, gut begehbarer Pfad führt zu einem Aussichtspunkt.

Äußerer Zungenstrand

Möchten Sie Islands Meerestiere beobachten? Der sanfte, goldfarbene Sandstrand von Ytri Tunga ist der beste Ort auf der Halbinsel, um Robben zu sehen. Diese anmutigen Tiere ruhen sich oft auf den Felsen und am Ufer aus, besonders in den Sommermonaten.

Stykkishólmur

Runden Sie Ihre Reise mit einem entspannten Besuch in Stykkishólmur ab, der größten und am besten ausgestatteten Stadt der Halbinsel. Spazieren Sie zunächst hinauf zum Aussichtspunkt Súgandisey Cliff und genießen Sie den atemberaubenden Panoramablick über den Hafen und die Inseln der Breiðafjörður-Bucht. Um die kulturelle Seite der Stadt zu entdecken, besuchen Sie das Vulkanmuseum, ein interaktives Museum, das Islands feurige geologische Geschichte dokumentiert. Alternativ können Sie die Wasserbibliothek besichtigen. Die einzigartige Kunstinstallation der Künstlerin Roni Horn besteht aus Säulen aus Gletscherwasser, das aus dem ganzen Land gesammelt wurde.

Von Stykkishólmur aus ist es eine 2,5-stündige Fahrt über Borgarnes zurück nach Reykjavík.

Wo man auf der Halbinsel Snæfellsnes essen und übernachten kann

Ob Sie nur einen Tag oder drei Tage bleiben, Sie finden charmante Städtchen zum Übernachten, Essen und Entspannen zwischen Ihren Abenteuern. Die nördlichen Hafenstädte Ólafsvík und Grundarfjörður eignen sich hervorragend als Ausgangspunkt für Übernachtungen und bieten bequemen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten im Westen. Alternativ bietet die Gegend um Búðir an der Südküste einzigartige Hotelerlebnisse.

Wenn Sie einen Roadtrip durch die Halbinsel Snæfellsnes unternehmen, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, in Stykkishólmur, Grundarfjörður und Hellnar frische Meeresfrüchte aus der Region zu probieren.

Tipps für eine reibungslose Autoreise nach Snæfellsnes

Damit Ihre Reise rund um die Halbinsel sicher und angenehm verläuft, sollten Sie diese praktischen Tipps beachten.

  • Transportplanung: Ein zuverlässiges Mietfahrzeug von MyCar ist unerlässlich, da die öffentlichen Verkehrsmittel begrenzt sind und viele der Top-Attraktionen auf der Halbinsel Snæfellsnes abgelegen liegen.
  • Tanken Sie, wann immer es geht: Tanken Sie in größeren Städten wie Stykkishólmur oder Ólafsvík. In abgelegeneren Gegenden sind Tankstellen oft rar.
  • Bereiten Sie sich auf eingeschränkte Konnektivität vor: Laden Sie im Voraus Offline-Karten für die Region herunter, da die mobile Verbindung ausfallen kann, damit Sie die Navigation nicht verlieren.
  • Frühzeitig buchen: Sichern Sie sich Ihre Unterkunft rechtzeitig, insbesondere während der Hochsaison im Sommer, da die Auswahl außerhalb der Hauptorte begrenzt ist.
  • Kleiden Sie sich im Zwiebellook: Packen Sie warme Kleidungsschichten ein und tragen Sie wasserdichte Schuhe für das äußerst unberechenbare isländische Wetter und die nassen Küstenwanderungen.
  • Prüfen Sie regelmäßig die Bedingungen: Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer die Wetter- und Straßenverhältnisse (über vedur.is und road.is).
  • Beachten Sie die örtlichen Gesetze: Schalten Sie Ihre Scheinwerfer während der Fahrt immer ein, wie es das isländische Gesetz vorschreibt, unabhängig von Tageszeit oder Jahreszeit.

Bleiben Sie auf der Straße: Verlassen Sie niemals die markierten Straßen. Dies ist illegal, wird streng bestraft und schädigt die empfindliche Umwelt erheblich.

Kombination von Snæfellsnes mit anderen Island-Reiserouten

Dank der guten Anbindung an die Ringstraße lässt sich eine Reise über die Halbinsel Snæfellsnes nahtlos in ein längeres Island-Abenteuer einbinden. Viele Reisende setzen ihre Tour von der Halbinsel aus in Richtung Süden fort, um den Golden Circle und die Südküste auf einer 7- bis 9-tägigen Reise zu erkunden.

Alternativ können Sie von Snæfellsnes aus Richtung Norden nach West- und Nordisland reisen. Für eine abgelegenere Route bietet sich die Autofähre Baldur von Stykkishólmur zu den Westfjorden an. Diese Abkürzung über die Breiðafjörður-Bucht öffnet das Tor zu Islands wilder und unberührter nördlicher Landschaft.

Das perfekte Mini-Island-Abenteuer

Bereiten Sie sich auf eine atemberaubende Zusammenfassung der Wunder Islands auf der Halbinsel Snæfellsnes vor. Entdecken Sie Islands Naturschätze auf einer überschaubaren Rundreise: Vulkane, Gletscher, schwarze Sandstrände, eine vielfältige Tierwelt und eine endlose Küstenlandschaft. Schnappen Sie sich Ihre Schlüssel, folgen Sie Ihrer Reiseroute und starten Sie mit Ihrem MyCar-Mietwagen in die faszinierende Welt von „Island im Miniaturformat“.

Häufig gestellte Fragen zum Besuch der Halbinsel Snæfellsnes

Wie viele Tage benötigt man auf der Halbinsel Snæfellsnes?

Planen Sie mindestens zwei volle Tage ein, um die Stadt in Ruhe zu erkunden und alle Highlights zu sehen. Falls Sie wenig Zeit haben, können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch an einem einzigen, ereignisreichen Tagesausflug von Reykjavík aus besichtigen.

Lohnt sich ein Besuch der Halbinsel Snæfellsnes?

Ja, absolut. Es ist sehr empfehlenswert, da es einen perfekten, komprimierten Einblick in Islands vielfältige Landschaften bietet und daher den Beinamen „Island im Miniaturformat“ trägt.

Kann man die Halbinsel Snæfellsnes an einem Tag erkunden?

Ja, es ist möglich, die Hauptrunde zu absolvieren und die absoluten Höhepunkte zu sehen. Dafür braucht man jedoch einen frühen Start, nur wenig Wanderstrecke und einen langen Tag von 10–12 Stunden.

Was kann man auf der Halbinsel Snæfellsnes unternehmen?

Zu den Aktivitäten gehören Wanderungen entlang der Küste von Arnarstapi/Hellnar, Besuche von schwarzen und goldenen Sandstränden, die Besteigung des Saxhóll-Kraters und die Besichtigung des ikonischen Berges Kirkjufell.

Ist die Straße rund um die Halbinsel asphaltiert?

Ja, die Hauptstraßen (Routen 54 und 574), die die Halbinsel umrunden, sind fast vollständig asphaltiert. Einige kleinere Umwege zu bestimmten Sehenswürdigkeiten können jedoch Schotterwege sein.