Finde dein Auto

Wählen Sie Datum, Uhrzeit und Ort

Abholung

Wählen Sie Datum, Uhrzeit und Ort

Abgabe

Wählen Sie Datum, Uhrzeit und Ort
Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.

Ein Leitfaden für die Fahrt um den Golden Circle an einem Tag

Die wilde Schönheit der vielfältigen Landschaften Islands lässt sich am besten auf der Straße erleben. Tosende Wasserfälle, explosive Geysire und tiefe Schluchten, in denen die Erde sich zu spalten scheint – all das erwartet Sie auf der legendären Golden-Circle-Route. Dieser berühmte Tagesausflug ist der perfekte Einstieg in die landschaftlichen Juwelen Islands. Unser Reiseführer enthält alle Informationen, die Sie für eine reibungslose Selbstfahrer-Tour auf dem Golden Circle in Island benötigen. Steigen Sie ein, packen Sie Ihre Ausrüstung und starten Sie Ihre Reise mit Ihrem MyCar-Mietwagen.

Der ultimative Reiseführer: Selbstfahrer-Rundreise durch den Golden Circle in Island

Ein Tag, drei Hauptfiguren. Der Goldene Kreis ist eine etwa 230 Kilometer lange Sightseeing-Route von Reykjavík und zurück. Sie ist berühmt dafür, drei der beliebtesten Naturwunder Islands zu präsentieren: den Nationalpark Þingvellir, das Geothermalgebiet Geysir und den Wasserfall Gullfoss.

Obwohl die Fahrt entlang des Goldenen Kreises in Island ohne Zwischenstopps nur 3–4 Stunden dauert, sollten Sie für einen Tagesausflug mindestens 6–8 Stunden einplanen.

Warum Sie den Goldenen Kreis in Island mit dem Mietwagen erkunden sollten

Die wichtigste Frage zuerst: Ist es wirklich besser, selbst das Steuer in die Hand zu nehmen, als an einer geführten Tour teilzunehmen? Für Reisende, die davon träumen, Island in herrlicher, ungebundener Freiheit zu erkunden, lautet die Antwort ein klares Ja.

Geführte Touren können zwar Spaß machen, aber nichts ist vergleichbar mit einer Fahrt durch Islands atemberaubende Landschaft ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen. Wenn Sie selbst fahren, können Sie starre Zeitpläne, obligatorische Souvenirläden und überfüllte Orte umgehen. Stattdessen können Sie das Abenteuer ganz natürlich erleben.

Entspannen Sie sich am Wasserfall, machen Sie einen spontanen Abstecher zu einer heißen Quelle oder halten Sie an, um im letzten Tageslicht ein Foto zu machen. Dies ist Ihre Route durch den Golden Circle, die allein von der vor Ihnen liegenden Straße bestimmt wird.

Die Golden-Circle-Route ist zudem die ideale Autoreise für Island-Neulinge. Die Straßen sind asphaltiert und leicht zu befahren, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind gut ausgeschildert und von der Straße aus erreichbar. Während der Fahrt begleiten Sie spektakuläre Ausblicke.

Planung Ihrer Golden-Circle-Reiseroute

Eine Selbstfahrerreise entlang des Golden Circle in Island beginnt und endet bequem in Reykjavík, sodass die Abholung und Rückgabe Ihres MyCar-Mietwagens unkompliziert ist. Viele Touren folgen einer Rundfahrt im Uhrzeigersinn und führen Sie nacheinander zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: zuerst zum Nationalpark Þingvellir, dann zum Geothermalgebiet Geysir und schließlich zum Wasserfall Gullfoss.

Für die klassische Route im Uhrzeigersinn: Von Reykjavík aus fahren Sie auf der Ringstraße 1 Richtung Osten und biegen dann auf die Ringstraße 36 Richtung Þingvellir ab. Nach Ihrem Besuch fahren Sie weiter über die Ringstraßen 365/37 zum Geysir und nehmen dann die Ringstraße 35 nach Gullfoss. Für die Rückfahrt bleiben Sie auf der Ringstraße 35 Richtung Süden und fahren dann wieder auf die Ringstraße 1 Richtung Reykjavík.

Alternativ können Sie auch entgegen dem Uhrzeigersinn fahren, um dem größten Andrang zu entgehen. Indem Sie die übliche Fahrtrichtung umkehren, können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten etwas entspannter genießen.

Um Ihren Tagesausflug optimal zu nutzen, planen Sie einen frühen Start. Fahren Sie idealerweise gegen 7 oder 8 Uhr morgens in Reykjavík los. Viele Reisebusse fahren später ab, sodass Sie durch die Ankunft an Ihrem ersten Ziel vor dem großen Ansturm ein ruhigeres Erlebnis genießen können.

Die Top-Stationen entlang Islands Goldenem Kreis

Die Golden-Circle-Tour, eine der landschaftlich schönsten Strecken Islands, bietet Reisenden einen Logenplatz für atemberaubende Naturschönheiten. An nur einem Tag vermittelt diese Reise einen Eindruck von Islands Wundern – von tektonischen Formationen über ausbrechende Geysire bis hin zu tosenden Wasserfällen.

Erkunden Sie den Nationalpark Þingvellir

Der etwa 45 Minuten von Reykjavík entfernte Nationalpark Þingvellir ist oft der erste Stopp auf einer Rundfahrt durch den Golden Circle im Uhrzeigersinn. Als Islands erster Nationalpark und UNESCO-Welterbestätte ist er aus zwei wichtigen Gründen ein absolutes Muss: seiner tektonischen Dramatik und seinem historischen Erbe.

Geologisch gesehen ist Þingvellir einzigartig. Es ist einer der wenigen Orte auf der Erde, an denen man den Mittelatlantischen Rücken deutlich vom Land aus sehen kann. Hier kann man die Almannagjá-Schlucht durchwandern, die die Grenze markiert, an der sich die nordamerikanische und die eurasische tektonische Platte langsam voneinander entfernen. Ganz in der Nähe befindet sich die berühmte Silfra-Spalte, ein kristallklarer, von Gletschern gespeister Graben, in dem Schnorchler buchstäblich zwischen zwei tektonischen Platten treiben.

Jenseits des Bergrückens erstreckt sich der Park als heiliger Ort der isländischen Geschichte. Hier befand sich das Althing, Islands altes Nationalparlament, das als eine der ältesten parlamentarischen Institutionen der Welt gilt. Jahrhundertelang bildete diese heilige Ebene das politische und rechtliche Zentrum der Nation.

Planen Sie mindestens zwei bis drei Stunden für die Erkundung der Hauptwanderwege im Nationalpark Þingvellir ein. Bewundern Sie die Aussicht auf den Wasserfall Öxarárfoss, den See Þingvallavatn und den Ostafrikanischen Grabenbruch. Falls Sie mehr Zeit haben, bieten sich eine längere Wanderung, ein Ausritt durch die Lavafelder oder eine malerische Autofahrt um den See an. Schließlich können Sie auf Ihrer Selbstfahrer-Tour durch den Golden Circle in Island so lange bleiben, wie Sie möchten.

Entdecken Sie das Geothermalgebiet Geysir

Als nächstes folgt das Geothermalgebiet Geysir, eingebettet im Haukadalur-Tal, mit seinen blubbernden Schlammtöpfen, dampfenden Fumarolen und heißen Quellbecken. Unter den Stationen des Golden Circle ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass man eine der aktivsten Geothermalregionen der Welt erkundet.

Dieses Gebiet ist berühmt für den ursprünglichen Großen Geysir, jenes Naturphänomen, das der englischen Sprache das Wort „Geysir“ gab. Obwohl er heute ruht, erreichten seine Fontänen einst einige der größten jemals gemessenen Höhen. Heute steht jedoch sein Nachbar, Strokkur, im Rampenlicht. Dieser Geysir bricht alle 5–10 Minuten aus und schleudert kochendes Wasser und Dampf bis zu 40 Meter hoch.

Nehmen Sie sich mindestens eine Stunde Zeit für einen Spaziergang auf den Holzstegen, um die farbenprächtigen Mineralablagerungen zu bewundern und die Ausbrüche des Strokkur zu beobachten. Wichtig: Bleiben Sie auf den markierten Wegen und beachten Sie alle Warnschilder. Der Boden ist hier porös und instabil, und das kochende Wasser kann lebensgefährlich heiß sein.

Besuchen Sie den Gullfoss-Wasserfall

Bei der Erkundung des Golden Circle ist der Gullfoss-Wasserfall, der als Islands berühmtester Wasserfall gilt, die letzte Hauptstation. Versteckt in einer engen, zerklüfteten Schlucht am Gletscherfluss Hvítá, stürzt der Wasserfall in einem nebelverhangenen Spektakel in die darunterliegende wilde Landschaft.

Der zweistufige Wasserfall ist ein wahrer Augenschmaus: ein kurzer Fall von elf Metern, gefolgt von einem dramatischen Sturz aus 21 Metern Höhe. Insgesamt stürzt das tosende Wasser des Flusses Hvítá 32 Meter tief in die Schlucht hinab. An sonnigen Tagen erzeugt der erfrischende Sprühnebel leuchtende Regenbögen über dem Becken. Kein Wunder, dass die sogenannten Goldenen Wasserfälle ein beliebtes Fotomotiv sind.

Reisende verweilen üblicherweise 45 Minuten bis eine Stunde und bewundern die Panoramablicke von der oberen Aussichtsplattform und dem unteren Weg. Als natürlicher Endpunkt der klassischen Selbstfahrer-Rundreise durch den Goldenen Kreis Islands bietet Gullfoss einen unvergesslichen Abschluss.

Machen Sie einen Abstecher (oder gleich zwei): Geheime Lagune und andere verborgene Schätze

Wenn Sie genügend Zeit haben, sollten Sie die Abstecher nicht verpassen. Das ist schließlich das Beste an einer Selbstfahrerreise entlang des Golden Circle in Island. Glauben Sie uns: Die Hauptattraktionen sind zwar unglaublich, aber es gibt immer noch mehr zu entdecken, nur ein oder zwei Abzweigungen weiter.

  • Geothermalbad Fontana: Zwischen dem Nationalpark Þingvellir und dem Geysir im Dorf Laugarvatn gelegen, ist dies der ideale Ort für eine Mittagspause. Entspannen Sie sich hier in Mineralbädern und natürlichen Dampfbädern, die direkt über einer heißen Quelle errichtet wurden und den Blick auf den Laugarvatn-See genießen.
  • Der Brúarfoss-Wasserfall: Zwischen Laugarvatn und dem Geothermalgebiet Geysir liegt dieser Wasserfall, der auch als „Islands blauster Wasserfall“ bekannt ist. Dieses weniger bekannte Juwel ist berühmt für den intensiven Azurton seines Gletscherschmelzwassers. Vom Parkplatz aus sind es jeweils 3,5 Kilometer (2 Meilen) Fußweg.
  • Geheime Lagune (Gamla Laugin): Die Geheime Lagune liegt im Dorf Flúðir südlich von Geysir und ist Islands ältestes Schwimmbad. Mit angenehmen 38–40 °C (100–104 °F) das ganze Jahr über lädt sie zum Entspannen und Genießen ein, umgeben von natürlichem Moos und sprudelnden heißen Quellen.
  • Laugarás-Lagune: Direkt am Ufer des Flusses Hvítá liegt die Laugarás-Lagune, ein brandneues Geothermalbad mit exklusivem Design, Infinity-Pools und Flussblick. Der perfekte Ort für luxuriöse Entspannung nach der Hauptwanderung.

Der Vulkankrater Kerið: Diese wunderschöne, symmetrische Caldera ist etwa 3.000 Jahre alt und liegt an der Straße 35 in der Nähe von Selfoss. Ihre Hänge leuchten in einem kräftigen, tiefen Rot und bilden einen atemberaubenden Kontrast zum blaugrünen See am Kratergrund.

Fahrtipps für die Golden Circle Route

Diese Route entlang des Goldenen Kreises führt Sie über gut ausgebaute Straßen und ist leicht zu befahren. Dennoch birgt das Fahren in Island besondere Herausforderungen, und selbst erfahrene Fahrer können überrascht werden. Beachten Sie diese wichtigen Tipps für eine sichere, stressfreie und bußgeldfreie Reise mit Ihrem MyCar-Mietwagen:

  • Scheinwerfer immer eingeschaltet: Nach isländischem Gesetz müssen Ihre Abblendlichter zu jeder Tages- und Nachtzeit eingeschaltet bleiben, selbst bei hellem Sommerlicht.
  • Prüfen Sie regelmäßig die Straßenverhältnisse: Das isländische Wetter ist bekanntermaßen unberechenbar. Informieren Sie sich vor und während Ihrer Reise stets auf road.is über die aktuellen Straßenverhältnisse und auf vedur.is über die neueste Wettervorhersage. Befahren Sie keine gesperrten Straßen.
  • Tanken Sie rechtzeitig: Außerhalb des Großraums Reykjavík werden Tankstellen immer seltener und liegen weiter auseinander. Tanken Sie möglichst frühzeitig, nehmen Sie Snacks und Wasser mit und halten Sie nur an sicheren Haltebuchten oder ausgewiesenen Parkplätzen.
  • Respektiere das Gelände: Geländefahrten sind in Island verboten. Das Befahren abseits der markierten Straßen ist strengstens untersagt und kann zu hohen Geldstrafen führen, da es Islands empfindliches, jahrhundertealtes Ökosystem schädigt. Bleib ausschließlich auf den ausgewiesenen Straßen und Parkplätzen.
  • Befahren einspuriger Brücken: Viele kleinere Brücken entlang der Strecke sind einspurig. Grundsätzlich gilt: Das Fahrzeug, das der Brücke am nächsten ist, hat Vorfahrt.
  • Fahrzeuganforderungen beachten (Allrad vs. Zweiradantrieb): Die Hauptstrecke des Golden Circle ist mit einem normalen Zweiradantrieb befahrbar. Im Winter wird ein Allradfahrzeug empfohlen und ist für alle F-Straßen erforderlich.

Beste Jahreszeit für eine Fahrt auf dem Golden Circle

Die Golden-Circle-Touren sind das ganze Jahr über wunderschön, aber das Erlebnis verändert sich mit den Jahreszeiten. Im Sommer (Juni bis August) ist das Autofahren am einfachsten, es gibt fast endlose Tage für ungestörtes Sightseeing und üppig grüne Landschaften. Der Nachteil? In den Sommermonaten ist es am vollsten.

Im Gegensatz dazu bietet der Winter (etwa November bis März) Selbstfahrern weniger Trubel. Freuen Sie sich auf eine zauberhafte, schneebedeckte Landschaft, in der dampfende Geysire und gefrorene Wasserfälle die dramatische Wirkung verstärken. Der Nachteil: kürzere Tage und anspruchsvollere Fahrbedingungen.

Der Herbst (September und Oktober) bietet unterdessen eine wunderbare Balance: goldenes Laub, weniger Touristen und angenehmere Fahrbedingungen. Letztendlich hängt die beste Reisezeit für eine Selbstfahrertour auf dem Golden Circle in Island von Ihren Prioritäten ab: viel Tageslicht, weniger Menschen oder leuchtende Farben.

Eintägige vs. mehrtägige Golden-Circle-Reiserouten

Unser Reiseführer konzentriert sich zwar auf eine eintägige Tour durch den Golden Circle, die sich aber problemlos ausdehnen lässt. Wenn Sie Zeit haben, können Sie zwei bis drei Tage damit verbringen, die Rundreise in Ruhe zu erkunden. Im Sommer ist das Campen oder Übernachten in der Nähe des Nationalparks Þingvellir aufgrund der langen Tage besonders reizvoll.

Für einen noch längeren Ausflug bietet sich die 1.332 Kilometer lange Ringstraße an, die einmal um die gesamte Insel führt. Der Goldene Kreis ist ein beliebter und natürlicher Abstecher auf dieser längeren Islandrundfahrt.

Erkunden Sie den Goldenen Kreis in Ihrem eigenen Tempo

Die Golden-Circle-Route gilt als Inbegriff des Island-Erlebnisses. Diese kompakte, aber eindrucksvolle Reise bietet tektonische Dramatik, geothermische Spektakel und atemberaubende Naturschönheit in einer unvergesslichen Rundfahrt. Der größte Lohn einer Selbstfahrerreise auf dem Golden Circle in Island ist letztendlich die Freiheit. Es ist die perfekte Einführungsroute für Island: gut erreichbar und ausgebaut, aber dennoch selbst für erfahrene Entdecker ein unvergessliches Erlebnis.

Bereit, das Steuer in die Hand zu nehmen? Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Route wählen, Ihr Tempo festlegen und Ihre Reise mit dem perfekten Fahrzeug von MyCar Rental beginnen. Der Goldene Kreis erwartet Sie.

Häufig gestellte Fragen zur Selbstfahrer-Tour auf dem Golden Circle in Island

Kann man den Golden Circle selbst befahren?

Absolut, viele Reisende erkunden den Golden Circle in Island mit dem eigenen Auto, da dies die einfachste und flexibelste Art ist, die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Wie lange dauert die Fahrt um den Goldenen Kreis Islands?

Die Fahrzeit ohne Pausen beträgt etwa 3–4 Stunden. Planen Sie jedoch mindestens 6–8 Stunden ein, um die Sehenswürdigkeiten in vollen Zügen zu genießen und die Strecke an einem Tag zu bewältigen. Manche dehnen die Fahrt auf mehrere Tage aus, um alle Hauptattraktionen sowie Abstecher wie die Secret Lagoon zu besuchen.

Liegt Selfoss auf dem Goldenen Kreis?

Obwohl Selfoss nicht zu den typischen Stationen der Golden-Circle-Touren zählt, kommen viele Reisende durch die Stadt oder übernachten dort, da sie in der Nähe der Route liegt.

Wo kann man übernachten, wenn man den Golden Circle in Island entlangfährt?

Die meisten Besucher übernachten in Reykjavík, da sich die Reise gut als Tagesausflug bewältigen lässt. Orte wie Flúðir oder Laugarvatn bieten jedoch Unterkünfte näher an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Benötigt man für den Golden Circle in Island einen Geländewagen?

Nein, die Golden-Circle-Route verläuft auf asphaltierten Straßen (Routen 36, 365 und 35). Wenn Sie einen Mietwagen nehmen möchten, reicht im Sommer ein normaler Pkw aus. Im Winter empfiehlt sich aufgrund von Schnee und Eis ein Geländewagen.

Lohnt sich eine Fahrt auf dem Golden Circle im Winter?

Ja, es lohnt sich trotzdem, aber Sie sollten sich vor Ihrer Selbstfahrerreise durch den Golden Circle in Island im Winter über die Straßenverhältnisse informieren.