Selbstfahrer-Rundreise auf der Halbinsel Reykjanes: Ein vollständiger Reiseführer für Island
Reisende, die dem Massentourismus entfliehen und eine unbekannte Seite Islands entdecken möchten, sollten in den Südwesten zur Halbinsel Reykjanes fahren. Diese Region besticht durch viele Reize, von frisch entstandenen Lavafeldern bis hin zur weltberühmten Blauen Lagune. In diesem Reiseführer finden Sie die Top-Sehenswürdigkeiten, praktische Tipps zum Autofahren und wichtige Informationen für Ihre perfekte Selbstfahrer-Tour auf der Halbinsel Reykjanes. Genießen Sie mit Ihrem MyCar-Mietwagen die Freiheit der Straße und lassen Sie sich von Ihrem Abenteuer überraschen.

Islands geothermisches Wunderland: Halbinsel Reykjanes
Die Halbinsel Reykjanes liegt im Südwesten Islands und bildet die natürliche Verbindung zwischen Reykjavík und dem internationalen Flughafen Keflavík. Sie befindet sich direkt auf dem Mittelatlantischen Rücken, dem Treffpunkt der nordamerikanischen und eurasischen Kontinentalplatten. Diese Lage macht sie zu einer der geologisch aktivsten Regionen im Land aus Feuer und Eis.
Hier pulsiert die Erde vor Leben: Dampfende Fumarolen, blubbernde Schlammbecken und mondähnliche Krater formen eine Landschaft, die fast außerirdisch anmutet. Unheimlich, ja; aber auch atemberaubend schön.
Trotz seiner guten Erreichbarkeit und seiner Naturschönheiten ist Reykjanes überraschenderweise unterschätzt. Abgesehen von der weltberühmten Blauen Lagune findet man hier kaum Menschenmassen. Es ist einfach eine weite, unberührte Landschaft, in der die Geräusche der Natur die Stimmen der Reisenden übertönen. Wer etwas Ruhe und die ursprüngliche Schönheit Islands sucht, für den ist ein Ausflug nach Reykjanes ideal.
Warum eine Selbstfahrer-Rundreise auf der Halbinsel Reykjanes wählen?
Anders als Islands weitläufiges Hochland oder die abgelegenen Fjorde ist Reykjanes so kompakt, dass man es an einem einzigen Tag ausgiebig erkunden kann. Die Hauptroute, die zu Vulkankratern, Dampfquellen und tektonischen Grenzen führt, benötigt nur etwa 2,5 bis 3 Stunden reine Fahrzeit. So bleibt genügend Zeit für Pausen, um sich die Beine zu vertreten und die Landschaft zu genießen.
Die gute Erreichbarkeit ist ein weiterer großer Pluspunkt. Der Flughafen Keflavík liegt auf der Halbinsel, Reykjavík ist nur 45 Autominuten entfernt. Ob Sie einen Tagesausflug von der Hauptstadt aus planen oder Ihre Reise am ersten oder letzten Tag in Flughafennähe verbringen möchten – Reykjanes ist ideal gelegen. Selbst Reisende mit einem längeren Zwischenstopp in KEF können hier eine lohnende Rundreise unternehmen.
Eine Selbstfahrerreise ermöglicht es Ihnen, die stimmungsvolle Schönheit der Region in Ihrem eigenen Tempo zu genießen. Die Straßen sind gut ausgebaut und leicht zu befahren, und die Entfernungen sind kurz genug für entspanntes Erkunden. Am Steuer Ihres MyCar-Mietwagens können Sie dort verweilen, wo die Landschaft Sie lädt, oder abseits der Route fahren, um die verborgenen Winkel von Reykjanes zu entdecken.
Die Top-Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel Reykjanes
Die Selbstfahrer-Rundreise über die Halbinsel Reykjanes führt Sie über den Mittelatlantischen Rücken, wo Islands feurige Geologie auf das Meer trifft. Von Reykjavík aus fahren Sie auf malerischen Straßen wie der Route 42 und der Route 427 in Richtung der Geothermalgebiete und Lavaebenen von Krýsuvík. Von dort führt die Route 425 Sie westwärts zu atemberaubenden Aussichtspunkten auf den Ozean, bevor Sie über die Route 41 zurück in Richtung Hauptstadt gelangen.
Kleifarvatn-See
Von Reykjavík aus beginnt Ihre Reise am beschaulichen und geheimnisvollen Kleifarvatn-See, dem größten See der Halbinsel. Umgeben von dunklen Vulkanbergen, ist er ein idealer erster Halt, um die Weite und Abgeschiedenheit der Region zu erfassen. Der Legende nach soll in seinen dunklen Wassern eine riesige, wurmartige Schlange lauern und so die Mystik des Sees noch verstärken. Der Kleifarvatn ist bequem von der Ringstraße 42 aus zu erreichen und bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die sich perfekt für Panoramafotos eignen.
Geothermisches Gebiet Seltún (Krýsuvík)
Im krassen Gegensatz zum stillen Wasser des Kleifarvatn sprüht Seltún vor Farbenpracht und Energie. Dieses hochaktive Geothermalgebiet demonstriert die gewaltige Kraft, die unter der Oberfläche von Reykjanes brodelt. Hölzerne Stege führen die Besucher vorbei an blubbernden Schlammtöpfen und zischenden Fumarolen, die die Landschaft in Dampf hüllen.
Ringsum leuchten mineralhaltige Hügel in kräftigen Ocker-, Rot- und Grüntönen. Seltún ist nicht nur einer der am leichtesten zugänglichen Geothermalorte der Halbinsel, sondern auch einer der fotogensten.
Vulkangebiet Fagradalsfjall
Wenige Erlebnisse vermitteln die rohe Kraft Islands so eindrücklich wie der Besuch eines Ortes nach einem jüngsten Ausbruch. Am Fagradalsfjall, einem Teil des Vulkansystems Reykjanes, sind die einst flüssigen Lavaströme der Jahre 2021, 2022 und 2023 zu riesigen, pechschwarzen Feldern frischer Lava erstarrt.
Gut markierte Wege führen zu Aussichtspunkten, von denen aus man die gewaltige, fast außerweltliche Landschaft bewundern kann. Dieser Aufenthalt ist eine beeindruckende Begegnung mit den gewaltigen Kräften, die Island bis heute formen – sichtbaren wie unsichtbaren.
Brimketill Lavafelsenbecken
Der beeindruckende Felsenpool von Brimketill wurde über Jahrhunderte von den unerbittlichen Wellen geformt, die gegen die weichen Lavafelsen schlugen. Es ist ein faszinierender Anblick, zu beobachten, wie die gewaltigen, dunklen Atlantikwellen den Pool umspülen, nur um Sekunden später wieder abzufließen und eine kristallklare Oberfläche zurückzulassen. Der lokalen Folklore zufolge badete hier einst die Riesin Oddný, was diesem wilden, windgepeitschten Küstenpanorama eine geheimnisvolle Aura verleiht.
Geothermalgebiet Gunnuhver
Gunnuhver, ein beeindruckendes Naturschauspiel, das die immense geothermische Energie der Halbinsel Reykjanes eindrucksvoll demonstriert, ist unverkennbar an seiner riesigen Dampfwolke zu erkennen. Schließlich handelt es sich hier um eines der aktivsten Geothermalgebiete Islands. In Gunnuhver befindet sich das größte Schlammbecken des Landes, ein brodelnder Kessel aus Erde und Meerwasser. Sein Name stammt aus der Legende von Gunna, einem zornigen Geist, der vor Jahrhunderten von einem Priester hier gefangen gehalten worden sein soll.
Leuchtturm Reykjanesviti & Klippen von Valahnúkamöl
An der südwestlichsten Spitze der Halbinsel steht Reykjanesviti, Islands ältester noch in Betrieb befindlicher Leuchtturm. Hoch oben auf einem windumtosten Hügel mit Blick auf den Atlantik, weist er seit 1907 Schiffen den Weg. Unmittelbar darunter erheben sich die Valahnúkamöl-Klippen, ein atemberaubender Küstenabschnitt, der für seine hoch aufragenden schwarzen Basaltfelsen berühmt ist.
Im Sommer erwachen die Klippen zum Leben, wenn Seevögel an den Felsvorsprüngen nisten. Halten Sie Ausschau nach der ergreifenden Skulptur des Riesenalks. Das Denkmal erinnert an den ausgestorbenen Vogel, dessen letztes Brutpaar auf der nahegelegenen Insel Eldey getötet wurde.
Brücke zwischen den Kontinenten
Dieser Haltepunkt ist ein witziges und symbolträchtiges Wahrzeichen, das einen Ort markiert, an dem der Mittelatlantische Rücken deutlich über der Wasseroberfläche sichtbar ist. Benannt nach dem Entdecker Leif Eriksson, überspannt die schlichte Fußgängerbrücke einen Grabenbruch, der die nordamerikanische und die eurasische tektonische Platte trennt. Es ist einer der wenigen Orte auf der Erde, an denen man mit einem einzigen Schritt von einem Kontinent zum anderen springen kann!
Blaue Lagune
Ihre Selbstfahrer-Rundreise über die Halbinsel Reykjanes endet an der Blauen Lagune, Islands berühmtester Attraktion und dem perfekten Abschluss Ihres Abenteuers. Dieses weltbekannte Geothermalbad ist berühmt für sein milchig-blaues, mineralreiches Wasser, das vor der dunklen Vulkanlandschaft schimmert.
Es ist der ideale Ort, um zu entspannen, neue Kraft zu tanken und die lange Fahrt hinter sich zu lassen. Reservieren Sie Ihren Eintritt am besten rechtzeitig, da diese geothermische Oase fast immer sehr gefragt ist.
Fahrtipps und Straßenverhältnisse für eine Selbstfahrer-Tour auf der Halbinsel Reykjanes
Auch wenn Sie sich an asphaltierte Straßen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten halten, erfordert die isländische Landschaft Vorsicht und gute Vorbereitung. Hier sind einige wichtige Tipps, bevor Sie zu Ihrem Tagesausflug aufbrechen.
- Bereiten Sie sich auf die Straßenverhältnisse vor: Die Hauptstraßen in Reykjanes sind gut ausgebaute, zweispurige Asphaltstraßen. Wie in weiten Teilen des ländlichen Islands gibt es jedoch oft keinen befestigten Seitenstreifen. Wenn Sie anhalten müssen, nutzen Sie bitte ausschließlich die dafür vorgesehenen Haltebuchten.
- Das richtige Fahrzeug wählen: Für die Hauptattraktionen ist ein Standardfahrzeug mit Zweiradantrieb von MyCar völlig ausreichend. Wenn Sie jedoch unbefestigte Strecken erkunden oder im Winter reisen möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Geländewagen (4x4) zu mieten.
- Behalten Sie die Bedingungen im Auge: Das Wetter und die Straßenverhältnisse in Island können sich schnell ändern. Prüfen Sie daher immer die offiziellen Webseiten road.is (für den Straßenzustand) und vedur.is (für Wettervorhersagen).
- Immer Abblendlicht einschalten: Laut Gesetz muss das Abblendlicht 24 Stunden am Tag eingeschaltet sein, auch bei hellem Tageslicht.
- Tanken Sie, wann immer möglich: Tankstellen befinden sich hauptsächlich in Reykjanesbær (Keflavík/Njarðvík) und Grindavík. Tanken Sie, sobald Ihr Tank halb leer ist, da die Möglichkeiten anderswo begrenzt sind.
- Stellen Sie sich auf eingeschränkte Konnektivität ein: Der Mobilfunkempfang kann in Küstennähe und in Lavafeldern eingeschränkt sein. Laden Sie Offline-Karten für die Region herunter, bevor Sie Ihr Hotel oder Ihre Unterkunft verlassen.
- Respektiert die Landschaft: Das Befahren von unbefestigten Wegen ist verboten und wird mit hohen Geldstrafen geahndet. Bleibt stets auf den markierten Straßen und Wegen. Reifenspuren können empfindliches Moos und Lavagestein über Jahrzehnte hinweg schädigen.
- Beginnen Sie Ihren Tag früh: Um alle wichtigen Stationen bequem einplanen zu können, insbesondere wenn Sie bereits eine Eintrittskarte für die Blaue Lagune gebucht haben, sollten Sie Ihre Tagestour spätestens um 9 Uhr morgens beginnen.
- Packliste: Snacks und Getränke mitnehmen. Außerhalb der größeren Städte gibt es nur wenige Cafés und Restaurants; mit ein paar Vorräten bleiben Sie flexibel.
- Verbinden Sie Ihre Tour: Die Halbinsel Reykjanes eignet sich hervorragend für einen eigenständigen Tagesausflug, ist aber auch der perfekte Start- oder Abschlusspunkt für eine Reise entlang der Südküste, des Golden Circle oder der gesamten Ringstraße.
Planen Sie einen Winterbesuch? In unserem Leitfaden zum Autofahren im Winter in Island finden Sie wichtige Sicherheitstipps.
Beste Reisezeit für die Halbinsel Reykjanes
Eine Selbstfahrerreise auf Reykjanes ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss, denn jede Jahreszeit verspricht ein anderes Erlebnis.
Der Sommer (Juni bis August) lockt mit endlosen Tagen, milden Temperaturen und idealen Bedingungen zum Wandern und für ausgedehnte Erkundungen an der Küste. Der Winter (Oktober bis April) verwandelt die Landschaft in einen faszinierenden Kontrast aus weißem Schnee und schwarzer Lava. Zudem bieten die langen Winternächte die Möglichkeit, die Nordlichter zu beobachten. Die Übergangsmonate (Mai und September) bieten ein angenehmes Gleichgewicht zwischen Tageslicht, ruhigem Wetter und weniger Besuchern.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise über die isländische Halbinsel Reykjanes in Ihrem eigenen Tempo.
Geothermische Kräfte, entspannende Thermalquellen und malerische Landschaften wie aus dem Bilderbuch. Die Halbinsel Reykjanes ist eine authentische und unvergessliche Alternative zu den überlaufenen Sehenswürdigkeiten Islands. Am Steuer Ihres Mietwagens entdecken Sie Islands Geheimnisse ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan. Mit Ihrem MyCar-Mietwagen und diesen Tipps erkunden Sie dieses wunderschöne, noch unentdeckte Fleckchen Erde im Land aus Feuer und Eis.
Häufig gestellte Fragen zum Autofahren auf der Halbinsel Reykjanes
Lohnt sich ein Besuch in Gunnuhver?
Ja, Gunnuhver ist einen Besuch wert, da es sich um ein hochaktives Geothermalgebiet mit Islands größtem Schlammbecken und intensiven Dampfquellen handelt.
Zu welchem Land gehört die Halbinsel Reykjanes?
Die Halbinsel Reykjanes liegt im Südwesten Islands und beherbergt den wichtigsten internationalen Flughafen des Landes, Keflavík.
Ist es einfach, in Island mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein?
Selbstfahren ist in Island im Allgemeinen einfach, besonders im Sommer, da die Hauptstraßen gut ausgebaut sind. Informieren Sie sich jedoch täglich über Wetter- und Straßenverhältnisse, da diese sich schnell ändern können.
Welche Städte liegen auf der Halbinsel Reykjanes?
Zu den wichtigsten Städten auf der Halbinsel gehören Keflavík, Njarðvík, Ásbrú (das Reykjanesbær bildet), Sandgerði, Garður, Vogar und Grindavík.
Ist ein Geländewagen (4x4) für Fahrten auf der Halbinsel Reykjanes notwendig?
Für die asphaltierten Hauptstraßen der Halbinsel Reykjanes reicht in der Regel ein normales Fahrzeug mit Zweiradantrieb aus. Ein Allradfahrzeug wird nur empfohlen, wenn Sie unbefestigte Schotterwege oder unbefestigte Pisten befahren möchten.
Wie lange dauert eine Autofahrt um die Halbinsel Reykjanes?
Eine komplette Selbstfahrer-Rundreise über die Halbinsel, inklusive Besichtigungsstopps, dauert in der Regel etwa 4–6 Stunden.