Die schönsten Lavahöhlen Islands, die mit dem Auto erreichbar sind
Sie haben Gletscher und Geysire gesehen. Jetzt geht es tiefer. Unter Islands vulkanischer Oberfläche verbirgt sich ein verborgener Pfad: uralte Lavatunnel, die vor Jahrtausenden von glühenden Lavaströmen geformt wurden. Schnappen Sie sich Ihre Stirnlampe, steigen Sie in Ihren MyCar-Mietwagen und erkunden Sie eine spektakuläre Lavahöhle in Island.

Entdecken Sie die magischen Lavahöhlen Islands
Betritt man eine Lavahöhle in Island, taucht man augenblicklich in eine andere Welt ein. Es ist eine dunkle, geheimnisvolle Welt, die sich seit Jahrtausenden kaum verändert hat, als Lava durch sie floss und die Landschaft formte. Entstanden aus den feurigen Tiefen der Insel, finden sich diese außergewöhnlichen Tunnel überall im Land aus Feuer und Eis.
Für Reisende, die glaubten, schon alles in Island gesehen zu haben, bieten diese unterirdischen Kammern ein ganz anderes Erlebnis. Anders als die schillernden, offenen Landschaften mit ihren glitzernden Gletschern und tosenden Wasserfällen besticht eine Lavahöhle durch eine stille, geheimnisvolle Schönheit. Ihr dunkler Reiz und die Felsformationen bilden einen perfekten Kontrast zur lebendigen Dramatik der oberirdischen Sehenswürdigkeiten der Insel.
Was ist eine Lavahöhle in Island – und wie entstehen sie?
Eine Lavahöhle ist ein langer, hohler Tunnel, der von einem Lavastrom hinterlassen wurde. Lavahöhlen entstehen bei Vulkanausbrüchen, wenn die Lava extrem flüssig und basaltisch zusammengesetzt ist.
Während der Lavastrom vom Vulkan wegfließt, erstarrt die äußere Schicht, die der kühlen isländischen Luft ausgesetzt ist. Die feste Kruste schützt und isoliert die Lava, die überhitzt bleibt und weiterfließt. Wenn der Ausbruch endet und der innere Lavastrom hangabwärts abfließt, bleibt die lange, hohle, zylindrische Hülle zurück. Dieser leere, tunnelartige Gang verspricht ein einzigartiges Erlebnis: die Möglichkeit, in dem zu stehen, was einst ein lebendiger Lavastrom war.
Die schönsten Lavahöhlen Islands, die man mit dem Auto besuchen kann
Gute Nachrichten: Viele spektakuläre Lavahöhlen in Island sind bequem mit dem Auto erreichbar. Hier erweist sich die Flexibilität Ihres MyCar-Mietwagens als Ihr bester Erkundungspartner. So können Sie ganz einfach einen Vormittag in einer Lavahöhle mit einem Nachmittag an einem Wasserfall verbinden – ohne an einen Busfahrplan gebunden zu sein.
Raufarhol-Höhlen-Lavatunnel
Erkunden Sie Raufarhólshellir, eine der bekanntesten und längsten Lavahöhlen Islands. Dieses Höhlenerlebnis ist der perfekte Tagesausflug und nur 30 Minuten von Reykjavík entfernt (über die Straßen 39 und 417). Bitte beachten Sie: Die Anfahrt ist zwar unkompliziert, der Eintritt jedoch nur im Rahmen einer geführten Tour möglich.
Der Lavatunnel Raufarhólshellir erstreckt sich über einen Kilometer und seine Decken erreichen eine Höhe von bis zu 10 Metern. Er wurde sorgfältig für Besucher erschlossen, mit eigens angelegten Wegen und dezenter Beleuchtung, die sein dramatisches Inneres erhellt. Im Inneren schimmern die Höhlenwände in leuchtenden Rot-, Grün- und Goldtönen.
Die regenbogenartigen Farbtöne entstehen durch Eisenoxidation, Ablagerungen aus der Vergangenheit und das Spiel des Lichts auf moosbedecktem Gestein. Im Winter verwandelt sich Raufarhólshellir in ein gefrorenes Wunderland, dessen vulkanische Landschaft durch natürliche Eisskulpturen einen glitzernden Akzent erhält.
Höhlenende
Die Leiðarendi-Höhle liegt im Gebiet Bláfjöll (Blaue Berge) auf der Halbinsel Reykjanes, nur etwa 30 Autominuten von Reykjavík entfernt.
Der Name Leiðarendi bedeutet so viel wie „Ende der Straße“, nachdem dort das Skelett eines Lamms gefunden wurde. Tatsächlich handelt es sich um einen langen Tunnel, der zwei Lavaströme verbindet, deren Ausbrüche etwa 1000 Jahre auseinanderliegen. Um die Windungen und teils niedrigen Decken zu bewältigen, ist eine geführte Tour mit entsprechender Ausrüstung unerlässlich.
Im Inneren erwartet Sie ein atemberaubendes Felsinterieur in einem Kaleidoskop der Farben. Tiefe Rottöne zeugen von der Oxidation von Eisen, dunkle Grüntöne von Moos und Algen, und goldene Nuancen entstehen durch die Verwitterung von Mineralien im Laufe der Zeit.
Víðgelmir-Höhle
Víðgelmir ist die größte Lavahöhle Islands. Sie entstand um 930 n. Chr. während des Ausbruchs, der das Lavafeld Hallmundarhraun formte. Dieser westliche Gigant ist ein wichtiger Stopp auf der beliebten Silbernen Kreisstraße und bequem mit dem Auto von Húsafell über die Straße 518 zu erreichen.
Die Höhle bietet einige der längsten Lavahöhlentouren Islands und verfügt gleichzeitig über eine hervorragende Besucherinfrastruktur mit gut beleuchteten Wegen. Besucher bestaunen die Dimensionen und die beeindruckenden Formationen von Víðgelmir: gewellte Wände, erstarrte Lavatropfen und die Farben, die von uralten Mineralablagerungen stammen. Dieses Naturwunder ist auch geschichtsträchtig. Archäologen entdeckten hier Artefakte aus der Wikingerzeit, Knochen und Schmuck, die belegen, dass die Höhle einst von frühen Siedlern als Unterschlupf genutzt wurde.
Vatnshellir-Höhle
Die Höhle Vatnshellir ist ein Highlight der beliebten Selbstfahrer-Rundreise um die Halbinsel Snæfellsnes und liegt mitten im Nationalpark Snæfellsjökull. Sie entstand vor etwa 8.000 Jahren und ist eine der ältesten Lavahöhlen Westislands, die Besucher erkunden können. Dieses wichtige Ausflugsziel ist von Reykjavík aus in etwa zwei Stunden bequem mit dem Auto zu erreichen.
Die Erkundung beginnt mit einem Abstieg über eine Wendeltreppe, die die Besucher 35 Meter tief in die tiefsten Kammern der Höhle führt. Am tiefsten Punkt schalten die Guides oft das Licht aus, damit die Besucher die absolute Dunkelheit erleben können. Ein wahrhaft unvergessliches und einzigartiges Erlebnis auf Ihrer Islandreise.
Gjabakka-Höhle
Gjábakkahellir liegt eingebettet im Þingvellir-Nationalpark und ist von Reykjavík aus bequem mit dem Auto zu erreichen. Die Höhle ist eine ideale Ergänzung für jede Golden-Circle-Reise. Die vor etwa 9.000 Jahren entstandene Lavahöhle in Island lässt sich praktischerweise an beiden Enden öffnen. Besucher können sie also bequem über ihre gesamte Länge von 360 Metern durchwandern.
Diese Höhle ist ideal für Reisende, die ein authentisches und abenteuerliches Erlebnis suchen. An manchen Stellen muss man sogar Hände und Füße benutzen, um das unebene Gelände zu bewältigen. Die atemberaubenden Felsformationen im Inneren sind überwältigend, mit beeindruckenden Lavafällen und filigranen, haifischzahnförmigen Lavastalaktiten.
Was Sie bei einer Lavatunnel-Tour erwartet
Sobald Sie mit Ihrem MyCar-Mietwagen zu Ihrer gewählten Höhle gefahren sind, steht einer unvergesslichen unterirdischen Reise nichts mehr im Wege. Fast alle größeren Lavahöhlen Islands erfordern aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Höhlen einen erfahrenen Führer. Die Touren beginnen üblicherweise mit der Ausgabe der notwendigen Ausrüstung, darunter Helme und Stirnlampen.
Im Inneren herrschen ganzjährig angenehme Temperaturen (in der Regel zwischen 2 °C und 6 °C), selbst im Sommer. Das Gelände kann uneben und felsig sein, einige Höhlen verfügen jedoch über gut ausgebaute Wege. Auf geführten Touren erfahren Sie mehr über Islands vulkanische Geschichte und die geologischen Formationen, die von uralten Lavaströmen hinterlassen wurden.
Beste Reisezeit für Lavahöhlen in Island
Die Lavahöhlen Islands sind ideal, da sie – anders als saisonale Gletscherhöhlen – in der Regel ganzjährig für geführte Touren zugänglich sind. Die optimale Reisezeit hängt von der gewünschten Atmosphäre ab. Im Sommer herrschen die besten Fahrbedingungen, was die Planung einer Selbstfahrertour vereinfacht.
Der Winter jedoch schafft eine magische Atmosphäre. Nahe den Eingängen mancher Tunnel formen die eisigen Temperaturen natürliche Eisskulpturen. Man fühlt sich fast wie in der Höhle einer Eiskönigin! Wer den dramatischen Kontrast zwischen dem vom Feuer geformten Gestein und dem skulpturierten Eis erleben möchte, sollte zwischen Ende November und Anfang April reisen. In diesen Monaten sind die Temperaturen kalt genug, damit sich natürliche Eisformationen bilden können.
Sicherheitstipps und was Sie mitbringen sollten
Die Erkundung der isländischen Unterwelt ist ein sicheres und lohnendes Erlebnis, vorausgesetzt, man ist gut vorbereitet. Bei der Planung Ihres Tagesausflugs mit dem Mietwagen zu einer Lavahöhle in Island sollten Sie folgende wichtige Tipps beachten:
- Überprüfen Sie die Straßenverhältnisse: Prüfen Sie den ganzen Tag über die Straßenverhältnisse auf road.is und die Wettervorhersagen auf vedur.is, insbesondere wenn Sie außerhalb des Hauptstadtgebiets fahren.
- Tanken: Füllen Sie Ihren Tank auf, bevor Sie die Stadt verlassen. Tankstellen können in abgelegenen Gebieten in der Nähe mancher Höhlen rar sein.
- Kleiden Sie sich im Zwiebellook: In einer Lavahöhle ist es kühl, unabhängig vom Wetter draußen. Tragen Sie mehrere isolierende Schichten, darunter eine warme Mütze und Handschuhe.
- Geeignetes Schuhwerk ist wichtig: Der Untergrund in den Höhlen ist uneben, oft nass und kann rutschig sein. Festes Schuhwerk mit guter Knöchelunterstützung ist unerlässlich.
- Buchen Sie im Voraus: Buchen Sie Ihre geführten Touren immer im Voraus, da die Kapazität der Höhle begrenzt ist und ein spontaner Eintritt selten möglich ist.
- Packliste: Bringen Sie Snacks und Getränke für die Fahrt und die Wartezeit bis zu Ihrer Tour mit.
- Respektiere die Umwelt: Berühre niemals die Höhlenwände oder die empfindlichen Lavaformationen. Schon leichter Kontakt kann die zarten Lavastalaktiten und Stalagmiten beschädigen.
- Das richtige Fahrzeug wählen: Für den Besuch einer Lavahöhle in Island im Sommer reicht ein normaler Mietwagen von MyCar aus. Zwischen Oktober und April empfiehlt sich aufgrund möglicher Schnee- und Eisverhältnisse auf den Landstraßen ein Geländewagen.
Geführte Touren vs. Selbsterkundung
Bei der Reiseplanung steht man oft vor der Wahl zwischen geführten Touren und individuellen Abenteuern. In Island lässt sich beides kombinieren! Sie können die Sehenswürdigkeiten beispielsweise mit dem eigenen Auto erkunden und anschließend geführte Touren zu den Lavahöhlen und anderen Attraktionen buchen.
Denken Sie daran: Bei einem Besuch der großen Lavatunnel Islands, wie beispielsweise des Raufarhólshellir-Lavatunnels, ist eine geführte Tour obligatorisch. Die Vorteile dieser Touren liegen auf der Hand: Sie sind sicherer, da erfahrene Guides fachkundige Anleitung und sogar informative Einblicke bieten. Sie müssen jedoch nicht auf Ihre Freiheit oder Flexibilität verzichten. Die Selbstfahrer-Option ermöglicht Ihnen unabhängiges Reisen: Sie bestimmen Ihr Tempo und Ihren Zeitplan und nutzen Ihren Mietwagen, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Durch die Kombination Ihrer flexiblen Fahrweise mit vorab gebuchten Touren gewährleisten Sie einen sicheren Zugang zu den Höhlen und gleichzeitig die Freiheit auf der offenen Straße.
Erleben Sie Islands unterirdische Wunder
Von der leicht zugänglichen Raufarhólshellir bis zur geheimnisvollen Vatnshellir – ein Besuch der Lavahöhlen Islands bietet einen Einblick in die geheimnisvollen Tiefen der Erde. Diese unglaublichen Tunnel bilden einen perfekten Kontrast zur berühmten Schönheit der Inseloberfläche. Entdecken Sie diese verborgene Seite des Landes aus Feuer und Eis. Schnappen Sie sich Ihren Mietwagen von MyCar und erkunden Sie diese unvergesslichen unterirdischen Orte ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan. Ihre Reise in die Unterwelt beginnt jetzt.
Häufig gestellte Fragen zu Lavahöhlen in Island
Was ist die schönste Lavahöhle in Island?
Welche Höhle die „beste“ ist, hängt von Ihren Interessen ab. Víðgelmir ist die größte Höhle Islands, gemessen am Volumen, während der Lavatunnel Raufarhólshellir am einfachsten zugänglich und am besten für Führungen erschlossen ist.
Wo befindet sich der Lavatunnel in Island?
Der Lavatunnel (Raufarhólshellir) liegt günstig im Südwesten Islands, nur 30 Autominuten von der Hauptstadt Reykjavík entfernt.
Lohnt sich der Besuch der Lavahöhle?
Absolut. Die Erkundung einer Lavahöhle bietet eine einzigartige, unterirdische Perspektive auf die vulkanischen Kräfte, die Islands dramatische Landschaft geformt haben.
Wie viel kostet der Eintritt in die Lavahöhle?
Die Preise für die Touren liegen in der Regel zwischen 4.000 und 9.000 ISK (etwa 30–65 USD) pro Erwachsenem, abhängig von der Lage der Höhle, der Dauer der Tour und dem Schwierigkeitsgrad.
Ist es sicher, Lavatunnel zu erkunden?
Ja, wenn man verantwortungsvoll vorgeht. Besuche mit zertifizierten Führern sind sehr sicher, da bei den Touren Helme, Beleuchtung und klare Sicherheitshinweise bereitgestellt werden. Alleinige Erkundungen werden nur erfahrenen Höhlenforschern mit entsprechender Ausrüstung empfohlen.