Jökulsárlón-Gletscherlagune von Reykjavík mit dem Auto
Die Fahrt von Reykjavík zur Gletscherlagune Jökulsárlón zählt zu den schönsten Roadtrips Islands. Die Route entlang der Südküste führt vorbei an Wasserfällen, Gletschern und schwarzen Sandstränden, bevor man eines der beeindruckendsten Naturwunder Islands erreicht. Dieser Reiseführer bietet Ihnen alle Informationen, die Sie für Ihren Besuch in Jökulsárlón mit einem Mietwagen von MyCar benötigen. Er enthält die Route, Tipps für die besten Zwischenstopps, Hinweise zum Fahren und Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten vor Ort.

Wissenswertes über die Gletscherlagune Jökulsárlón
Die Gletscherlagune Jökulsárlón liegt an Islands Südostküste, angrenzend an den Vatnajökull-Nationalpark. Sie entstand in den 1930er-Jahren, als der Gletscher Breiðamerkurjökull aufgrund steigender Temperaturen zu schmelzen begann. Die Lagune ist mit Gletscherschmelzwasser gefüllt und dehnt sich mit dem Rückgang des Eises stetig aus.
Mit einer Fläche von rund 18 Quadratkilometern und einer Tiefe von über 248 Metern ist er heute Islands tiefster See. Die hier treibenden Eisberge sind uralt – bis zu 1500 Jahre alt – und verändern beim Schmelzen ständig ihre Form und Farbe.
Jökulsárlón war bereits in Batman Begins, Tomb Raider und James-Bond-Filmen zu sehen. Hier leben außerdem Robben, Küstenseeschwalben und Raubmöwen, die man oft beim Ausruhen oder Fressen am Wasser beobachten kann.
So gelangen Sie mit dem Auto von Reykjavík zur Gletscherlagune Jökulsárlón
Die Jökulsárlón-Gletscherlagune ist von Reykjavík aus unkompliziert zu erreichen, da sie direkt an der Ringstraße (Route 1) liegt. Die Fahrt ist zwar lang, aber landschaftlich reizvoll und bietet abwechslungsreiche Ausblicke – von moosbewachsenen Lavafeldern bis hin zu Gletscherpanoramen.
Fahrstrecke und Routenübersicht
- Entfernung: Ungefähr 380 km (236 Meilen) einfache Strecke
- Fahrzeit: Ungefähr 5–6 Stunden ohne längere Pausen
Die Ringstraße beginnt kurz vor Reykjavík und verläuft ostwärts entlang der Südküste. Sie ist durchgehend asphaltiert, gut ausgeschildert und ganzjährig mit Zweiradantrieb befahrbar, im Winter ist jedoch ein Allradfahrzeug sicherer. Wichtige Orte entlang der Strecke sind Hveragerði, Selfoss, Vík und Höfn, die jeweils über Cafés, Tankstellen und Rastplätze verfügen.
Beste Stopps auf der Fahrt von Reykjavík nach Jökulsárlón
Wenn Sie von Reykjavík aus Richtung Osten fahren, passieren Sie geothermische Täler, Wasserfälle, schwarze Sandstrände und Schluchten. Hier sind die besten Stopps in der Reihenfolge ihres Besuchs:
- Hveragerði: Ein geothermischer Ort mit Dampfaustritten und heißen Quellen. Bei genügend Zeit lohnt sich eine Wanderung zum Reykjadalur-Fluss mit heißen Quellen für ein entspannendes Bad.
- Die Höhlen von Hella: Antike, von Menschenhand geschaffene Höhlen, die in vulkanisches Gestein gehauen wurden. Geführte Touren enthüllen ihre geheimnisvolle Geschichte.
- Seljalandsfoss-Wasserfall: Spazieren Sie hinter den Wasserfall und genießen Sie einen einzigartigen Ausblick. Ganz in der Nähe verbirgt sich Gljúfrabúi hinter einer moosbewachsenen Klippe.
- Skógafoss-Wasserfall: Ein 60 Meter hoher Wasserfall, der oft von Regenbögen gekrönt wird. Der nahegelegene Kvernufoss liegt ruhig in einer grünen Schlucht.
- Dyrhólaey-Bogen und Reynisfjara-Strand: Beobachten Sie Papageientaucher bei Dyrhólaey und bewundern Sie die Basaltklippen und Felsnadeln am schwarzen Sandstrand von Reynisfjara.
- Vík í Mýrdal: Ideal für ein Mittagessen. Die rotgedeckte Kirche oberhalb der Stadt bietet einen weiten Blick auf die Küste.
- Fjaðrárgljúfur-Schlucht: Ein kurzer Abstecher zu einer gewundenen, grünen Schlucht mit einfachen Wanderwegen entlang des Randes.
- Svartifoss-Wasserfall: In Skaftafell, der letzte große Stopp vor Jökulsárlón. Eine 45-minütige Wanderung führt zu Basaltsäulen, die die Hallgrímskirkja-Kirche in Reykjavík inspirierten.
Straßenverhältnisse und Sicherheitstipps für die Fahrt nach Jökulsárlón
Der Küstenabschnitt der Ringstraße 1 ist asphaltiert und ganzjährig befahrbar, das Wetter kann sich jedoch schnell ändern. Beachten Sie folgende Tipps bei Fahrten an Islands Südküste:
- Prüfen Sie die Straßenverhältnisse: Besuchen Sie road.is vor Ihrer Abreise, um aktuelle Informationen zu Sperrungen und Glätte zu erhalten.
- Wählen Sie das richtige Fahrzeug: Ein 2WD ist das ganze Jahr über ausreichend, ein 4WD bietet jedoch eine bessere Stabilität für winterliche Fahrten in Island.
- Tanken Sie regelmäßig: Füllen Sie Ihren Tank so oft wie möglich auf, da die Tankstellen östlich von Vík seltener werden.
- Achten Sie auf starke Winde: Auf offenen Ebenen können die Böen heftig sein; halten Sie das Lenkrad fest und öffnen Sie die Türen vorsichtig.
- Achten Sie auf isländische Tiere auf der Straße: Schafe laufen im Sommer oft auf die Straße, besonders in ländlichen Gebieten.
- Abblendlicht verwenden: Das Abblendlicht muss unabhängig von den Bedingungen immer eingeschaltet sein, Tag und Nacht.
- Fahren Sie auf Brücken langsam: Einige Brücken östlich von Vík sind einspurig. Fahren Sie vorsichtig und gewähren Sie Vorfahrt, falls ein anderes Fahrzeug die Brücke bereits überquert.
- Parken Sie nur in den dafür vorgesehenen Bereichen: Nutzen Sie die Parka-App, um Parkzonen zu finden und Tickets zu bezahlen.
Top-Aktivitäten in der Gletscherlagune Jökulsárlón
Die Gletscherlagune Jökulsárlón bietet weit mehr als nur Sightseeing. Nach Ihrer Ankunft erwarten Sie zahlreiche Möglichkeiten, die Lagune hautnah zu erleben.
1. Machen Sie eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen
Bootstouren werden vom Sommer bis zum Herbst angeboten und bieten die klassische Möglichkeit, zwischen den leuchtenden Eisbergen der Lagune hindurchzugleiten. Zodiac-Boote sind klein und schnell und bringen Sie nah an den Gletscher heran – für eine aufregende, spritzige Fahrt. Amphibienboote sind größer und stabiler und bieten eine ruhigere Fahrt mit vielen Fotomotiven.
2. Mit dem Kajak durch die Gletschergewässer fahren
Im Sommer und Frühherbst bietet Kajakfahren eine entspannte Möglichkeit, die Lagune in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Paddeln Sie zwischen treibenden Eisbergen hindurch, manchmal so nah, dass Sie das Eis berühren können, während Robben vorbeigleiten oder neugierig folgen. Es ist ein ruhiges, intensives Erlebnis, das Ihnen die gewaltige und lebendige Kraft des Gletschers hautnah vor Augen führt.
3. Halten Sie Ausschau nach Robben und arktischen Vögeln
Robben sieht man oft auf treibenden Eisschollen ruhen oder neben Eisbergen schwimmen, besonders im Sommer und Herbst. Manchmal kann man sie beim Tauchen beobachten oder wie sie neugierig Ausflugsbooten folgen. Das Gebiet ist außerdem ein Paradies für Küstenseeschwalben und Raubmöwen. Sie nisten in der Nähe und erfüllen den Himmel mit Rufen und weißen Blitzen.
4. Besuchen Sie den Sparkling Diamond Beach
Direkt gegenüber liegt der Diamantstrand, dessen schwarzer Sand von glitzernden Eisbrocken übersät ist. Seinen Namen verdankt er der Tatsache, dass diese klaren, glitzernden Eisstücke im Sonnenlicht wie verstreute Diamanten funkeln. Der markante Kontrast zwischen dunklem Sand und hellem Eis macht ihn zu einem der fotogensten Orte Islands. Für die beste Aussicht empfiehlt sich ein Besuch bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
5. Gletscherwanderung unternehmen
Um die gewaltigen Dimensionen wirklich zu erfassen, empfiehlt sich eine geführte Gletscherwanderung auf einem der nahegelegenen Auslassgletscher. Auf uraltem Eis zu wandern, umgeben von Bergen und tiefen Gletscherspalten, ist ein ebenso beeindruckendes wie unvergessliches Erlebnis. Die Touren reichen von leichten Wanderungen bis hin zu anspruchsvolleren Aufstiegen und werden alle von erfahrenen Guides geleitet, die Einblicke in Islands dynamische Gletscherwelt geben.
6. Erkunden Sie die Kristalleishöhlen
Im Winter kann man Islands natürliche Eishöhlen erkunden. Sie entstehen unter dem Gletscher, wenn Schmelzwasser schimmernde Tunnel in das Eis gräbt. Jede Höhle ist einzigartig und verändert sich jedes Jahr; wenn Sonnenlicht hindurchscheint, leuchtet sie in tiefen Blautönen. Die Touren finden üblicherweise im Vatnajökull-Nationalpark statt und werden aus Sicherheitsgründen geführt.
7. Wärmen Sie sich im Glacier Lagoon Café auf.
Nach Ihrer Erkundungstour bietet sich das Glacier Lagoon Café für eine gemütliche Pause an. Genießen Sie neben beliebten Sandwiches heiße Suppe, Kaffee oder heiße Schokolade, während Sie die vorbeiziehenden Eisberge beobachten. Auch außerhalb der Saison, wenn die Bootstouren pausieren, ist es ein lohnendes Ziel für einen Zwischenstopp mit herrlicher Aussicht und einem warmen Getränk.
Beste Zeit für einen Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón
Die Gletscherlagune Jökulsárlón ist ganzjährig geöffnet und wunderschön. Die beste Reisezeit hängt jedoch davon ab, was Sie sehen und unternehmen möchten.
- Sommer (Juni–August): Lange Tage, mildes Wetter und ruhige Straßen machen den Sommer ideal für Autofahrten und Sightseeing. Alle Touren, inklusive Bootsfahrten und Kajaktouren, finden in diesen Monaten statt.
- Winter (November–März): Erwarten Sie weniger Besucher, leuchtend blaues Eis und die Chance, die Nordlichter zu sehen. Bootstouren finden nicht statt, aber Eishöhlentouren und verschneite Landschaften machen diese Zeit genauso magisch.
- Frühling und Herbst: Diese Übergangsjahreszeiten sind ruhiger, mit wechselnden Farben, weniger Besuchern und dramatischem Licht – perfekt für Fotografen.
Eintägige vs. zweitägige Reise von Reykjavík nach Jökulsárlón
Ein Tagesausflug von Reykjavík zur Gletscherlagune Jökulsárlón ist möglich, aber langwierig. Die Hin- und Rückfahrt dauert 10–12 Stunden, sodass wenig Zeit für Pausen bleibt. Machbar ist es jedoch, wenn man früh startet und sich auf die Lagune selbst konzentriert.
Eine zweitägige Reise ist komfortabler und ermöglicht es Ihnen, die Gegend in Ruhe zu erkunden. Sie können in Vík, Kirkjubæjarklaustur oder in der Nähe von Jökulsárlón übernachten. So können Sie den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang an der Lagune genießen und haben genügend Zeit für malerische Zwischenstopps.
Reisetipps für einen Besuch in Jökulsárlón mit dem Auto
Eine Autoreise nach Jökulsárlón gehört zu den schönsten Abenteuern Islands. Damit sie stressfrei und unvergesslich wird, sollten Sie diese Reisetipps vor Ihrer Abreise beachten.
- Kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend: Bringen Sie warme, wasserdichte Kleidung mit, auch im Sommer. Der Wind vom Gletscher kann die Temperatur kälter erscheinen lassen als erwartet.
- Buchen Sie Ihre Touren frühzeitig: Reservieren Sie Boots- oder Eishöhlentouren im Voraus, insbesondere im Sommer, wenn die Besucherzahlen ihren Höhepunkt erreichen.
- Packen Sie Snacks und Wasser ein: Die Einrichtungen in der Nähe der Lagune sind begrenzt, daher ist es ratsam, ein paar Dinge des täglichen Bedarfs für die Fahrt mitzunehmen.
- Früh starten: Wenn Sie Reykjavík früh verlassen, haben Sie Zeit, die Landschaft zu genießen und unterwegs Fotos zu machen.
- Bringen Sie eine Kamera und Ersatzbatterien mit: Kaltes Wetter entlädt die Batterien schnell, und Sie werden genügend Ladung für Fotos benötigen.
Erleben Sie die Magie der Gletscherlagune Jökulsárlón mit dem Auto
Die Fahrt von Reykjavík zur Gletscherlagune Jökulsárlón zählt zu den schönsten Reisen Islands. Die Südküste entfaltet sich in abwechslungsreicher Formation mit Wasserfällen, schwarzen Sandstränden und weitläufigen Lavafeldern, die zu fernen Gletschern führen. Jeder Kilometer eröffnet neue Ausblicke und lädt zum Verweilen ein.
Mit einem komfortablen Mietwagen von MyCar reisen Sie ganz flexibel. Machen Sie Abstecher zu idyllischen Dörfern, verweilen Sie an Aussichtspunkten und genießen Sie die Fahrt in Ihrem eigenen Tempo. Wenn die Lagune endlich in Sicht kommt, hat sich die lange Fahrt gelohnt. Der Anblick uralter Eisberge, die auf dem stillen Gletscherwasser treiben, ist die perfekte Belohnung für die Reise.
Häufig gestellte Fragen zum Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón von Reykjavík aus
Lohnt sich ein Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón?
Absolut! Die treibenden Eisberge in der Lagune, der nahegelegene Diamond Beach und die atemberaubenden Küstenpanoramen machen sie zu einem der unvergesslichsten Anblicke Islands.
Wie komme ich zur Gletscherlagune Jökulsárlón?
In Island haben Sie die Wahl zwischen einer Selbstfahrer- und einer geführten Tour. Die Fahrt von Reykjavík zur Gletscherlagune Jökulsárlón bietet Flexibilität, während geführte Touren ideal sind, wenn Sie eine festgelegte Reiseroute bevorzugen.
Wie komme ich von Reykjavík nach Jökulsarlón?
Folgen Sie der Ringstraße (Route 1) von Reykjavík aus etwa 380 km (236 Meilen) in Richtung Osten. Die Lagune ist in der Nähe von Skaftafell ausgeschildert, die Fahrt dauert 5–6 Stunden.
Kann man die Gletscherlagune Jökulsárlón auch ohne Tour besichtigen?
Ja. Sowohl die Gletscherlagune Jökulsárlón als auch der Diamond Beach sind kostenlos zugänglich. Sie erreichen beides bequem mit einem Mietwagen in Island.
Wie viel Zeit benötigt man an der Gletscherlagune Jökulsárlón?
Planen Sie 1–2 Stunden ein, um die Aussicht zu genießen und Diamond Beach zu besuchen. Für eine Bootstour oder eine Gletscherwanderung sollten Sie mehr Zeit einplanen.
Ist die Gletscherlagune Jökulsárlón kostenlos?
Ja, der Besuch ist kostenlos. Lediglich für kostenpflichtige Aktivitäten wie Bootstouren, Kajakfahren oder Eishöhlenausflüge werden Tickets benötigt.