Finde dein Auto

Wählen Sie Datum, Uhrzeit und Ort

Abholung

Wählen Sie Datum, Uhrzeit und Ort

Abgabe

Wählen Sie Datum, Uhrzeit und Ort
Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.

Eine 5-tägige Reiseroute entlang der isländischen Ringstraße

Viele Reisequellen behaupten, man brauche mindestens anderthalb Wochen, um eine Ringstraßenreise durch Island wirklich zu erleben. Aber was, wenn Sie nicht so viele Urlaubstage erübrigen können? Die gute Nachricht: Nur fünf Tage bedeuten nicht, dass Sie eine Ringstraßenreise ausschließen müssen. Natürlich werden Sie nicht so viel sehen und nicht so lange verweilen können, aber auch diejenigen, die sich mit einer Expressversion dieser Reise zufrieden geben müssen, werden reichlich belohnt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine isländische Ringstraßenreise in 5 Tagen absolvieren können, und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie das Beste aus diesem Erlebnis herausholen.

Ein Hinweis zu Annahmen

Nehmen wir an, wir starten am Flughafen Keflavík. MyCar hat aber auch ein Büro in Reykjavik, falls das besser zu Ihren Plänen passt. Da es an Islands Südküste vergleichsweise viel zu tun und zu sehen gibt, starten wir dort und reservieren zwei von fünf Tagen. Wir beenden die Reise in Reykjavik, obwohl die Fahrt zum Flughafen nur 45 Minuten dauert, falls Sie einen Flug erwischen müssen.

Tag 1: Keflavik nach Vik

Beginnen Sie Ihren Roadtrip durch Island mit einer Fahrt Richtung Osten entlang der wunderschönen Südküste des Landes. Wenn Sie ein Auto gemietet haben, können Sie Ihr eigenes Tempo und Ihre eigene Route bestimmen. Sie könnten zum Beispiel eine Schleife entlang des Golden Circle fahren, um den Thingvellir-Nationalpark, das Geysir-Geothermalgebiet und den Gullfoss-Wasserfall zu besuchen, bevor Sie nach Selfoss hinunterfahren, um auf die Ringstraße zu gelangen.

Es spricht jedoch einiges dafür, direkt zum Seljalandsfoss zu fahren, einem der atemberaubendsten Wasserfälle des Landes. Eine kurze Rundwanderung bringt Sie direkt hinter den Wasservorhang; Gljúfrabúi ist etwas schwieriger zu entdecken, da dieser Wasserfall hinter einer Felsspalte in der Nähe verborgen ist.

Ein weiteres Muss ist der Skógafoss, genauso hoch wie der Seljalandsfoss, aber viel breiter. Wenn die Sonne auf das Wasser scheint, sieht man oft einen doppelten Regenbogen darüber. Nehmen Sie sich Zeit, die Stahltreppe daneben zu erklimmen. Die Vogelperspektive auf den Wasserfall und die Küste darunter bietet eine der schönsten Aussichten in diesem Teil Islands.

Weiter geht es nach Dyrhólaey. Die beeindruckende Landzunge wurde von den starken Wellen des Atlantiks stark heimgesucht. Die mächtigen Wellen haben einen gewaltigen Bogen durch die Halbinsel gegraben – einst ist jemand mit einem Leichtflugzeug durch die Lücke geflogen. Es gibt zwei Parkplätze; die Fahrt auf die Spitze der Halbinsel ist am besten mit Allradfahrzeugen möglich. Im Sommer nisten hier Papageientaucher.

Ganz in der Nähe, kurz vor Vik, liegt Reynisfjara. Dies ist einer der unglaublichsten schwarzen Sandstrände des Landes, kann aber auch tödlich sein, da die Wellen mit beängstigender Geschwindigkeit ans Ufer schwappen – ignorieren Sie niemals eine rote Ampelwarnung. Obwohl die von Basalt gesäumte Höhle und die vorgelagerten Felsnadeln Ihre Aufmerksamkeit erfordern, sollten Sie das Wasser immer im Auge behalten, nur für den Fall.

Tag 2: Vik nach Höfn

Verlassen Sie Vik heute Morgen nicht zu schnell; selbst auf einer so kurzen Rundreise lohnt es sich, hier und da eine Aktivität einzubauen. Viks Status als Tourismusstandort bedeutet, dass Sie eine große Auswahl haben. Sie könnten eine geführte Gletscherwanderung oder einen Ausflug zu einer Katla-Eishöhle buchen, auf einem Islandpferd über einen schwarzen Sandstrand reiten oder eine aufregende Fahrt mit einem Quad oder Buggy genießen.

Setzen Sie sich später, nachdem Sie in einem der reizenden Restaurants von Vik gestärkt haben, wieder ans Steuer. Wir empfehlen Ihnen, als ersten Halt eine kurze Pause an einer der Ausfahrten mit Blick auf die Lavafelder von Eldhraun einzulegen. Der Ausbruch des Lakagígar, der diese Landschaft schuf, ereignete sich 1783 und 1784. Er hatte verheerende Auswirkungen auf die Menschen und die Landschaft damals und verursachte viel Leid.

Wenn Sie Zeit haben, halten Sie kurz darauf an, um einen der zauberhaftesten Canyons des Landes zu besuchen. Die moosbedeckten, ineinandergreifenden Ausläufer des Fjadrárgljúfur sind ein atemberaubender Anblick, egal ob Sie vom Rand der Schlucht hinunterschauen oder vom Bach hinauf. So oder so lohnt es sich, dieses kurze Stück Schotterstraße zu befahren, bevor Sie zur Ringstraße zurückkehren.

Halten Sie noch einmal inne, um den Svínafellsjökull-Gletscher zu bewundern. Vom Parkplatz aus haben Sie eine tolle Aussicht, obwohl Sie vielleicht lieber an der Vorderseite des Gletschers entlang wandern möchten, um die Aussicht zu genießen. Beachten Sie, dass es gefährlich ist, ohne ortskundige Begleitung auf das Eis zu steigen, da Gletscher dynamische Umgebungen mit tiefen Gletscherspalten und Gletschermühlen sind, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können.

Die Ringstraße verläuft am Rand des riesigen Vatnajökull-Eisschildes entlang und ist mit ihren steilen Klippen ein wunderschöner Straßenabschnitt. Planen Sie die verbleibende Zeit des Tages für den Besuch zweier der beeindruckendsten Gletscherlagunen Islands ein: Fjallsárlón und die tiefer gelegene Nachbarlagune Jökulsárlón.

An beiden Lagunen gibt es ausreichend Parkplätze. Die Fahrt zwischen ihnen dauert etwa zehn Minuten. Fjallsárlón bietet ein intimeres Erlebnis und Sie können hier eine Fahrt mit dem Zodiac-Boot buchen. Jökulsárlón verfügt auch über Amphibienboote – besser, wenn Sie weniger mobil sind – und der Gezeitenkanal neben dem Parkplatz führt direkt zum Diamond Beach, wo die Eisberge, die Sie in der Lagune sehen, wieder an Land gespült werden.

Der letzte Halt heute ist Vestrahorn, ein außergewöhnlicher Berg, dessen zerklüfteter Grat sich oft im nassen Sand des Strandes spiegelt. Sie werden schnell verstehen, warum er bei Fotografen so beliebt ist. Höfn ist ein idealer Ausgangspunkt für die Nacht. Es ist Islands Hummerhauptstadt. Auch wenn Sie nicht zum Juni-Festival hier sind, ist Höfn definitiv der richtige Ort für ein Abendessen mit Meeresfrüchten.

Tag 3: Höfn nach Egilsstaðir

Die Ostfjorde sind eine der schönsten Regionen Islands mit vielen abgelegenen Orten und ruhigen Fjorden, die zum Verweilen einladen. Bei einem Kurztrip wie diesem ist es jedoch ein Bonus, dass die Ringstraße an einigen von ihnen im Landesinneren vorbeiführt. Machen Sie einen kurzen Zwischenstopp in Fáskrúðsfjörður, bekannt für sein gallisches Erbe.

Obwohl die Regionalhauptstadt Egilsstaðir heute Ihr Übernachtungsort ist, gibt es auf den von hier aus führenden Straßen viel zu sehen und zu erleben. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Stuðlagil-Schlucht, eine schillernde Schlucht mit türkisfarbenem Wasser, flankiert von rostfarbenen Basaltsäulen. Sie können vom Parkplatz aus einen kurzen Blick darauf werfen oder auf der anderen Seite eine längere Wanderung am Stuðlafoss entlang unternehmen.

Alternativ können Sie über einen Gebirgspass zum malerischen Fjordhafen Seyðisfjörður fahren. Historische Gebäude säumen das Fjordufer, und eine berühmte, regenbogengestreifte Straße führt zu einer hübschen pastellblauen Kirche. Ebenso verlockend ist ein anderer Hafen am Wasser; im Sommer strömen Besucher nach Borgarfjörður Eystri, um die Papageientaucher im Jachthafen zu beobachten.

Tag 4: Egilsstaðir nach Akureyri

Heiße Quellen und Fumarolen lassen sich von den Promenaden in Hverir, ein paar Autostunden nordwestlich von Egilsstaðir, aus der Nähe betrachten. Die Pseudokrater südlich des Sees am Mývatn und das Lavafeld Dimmuborgir sind ebenfalls große Attraktionen, ebenso wie die Mývatn-Naturbäder, die das hier vorkommende geothermisch erwärmte Wasser nutzen. Dies ist nur einer von mehreren Orten, an denen Sie heute ein Bad nehmen können. Halten Sie also Ihre Badesachen im Auto griffbereit.

Sie sollten auch zumindest einen Teil des Diamond Circle fahren, Nordislands hervorragender Sightseeing-Route. Lassen Sie sich von Dettifoss, Islands gewaltigstem Wasserfall, beeindrucken und fotografieren Sie den entzückenden Goðafoss, einen der schönsten. Obwohl es ein langer Tag wird, möchten Sie vielleicht auch nach Húsavík fahren, Islands Hauptstadt der Walbeobachtung. Buckelwale und andere Wale werden oft in und in der Nähe der Skjálfandi-Bucht gesichtet.

Akureyri könnte durchaus einen ganzen Tag für sich allein wert sein, aber da Ihnen nur fünf Tage zur Verfügung stehen, müssen Sie sich mit einem kurzen Rundgang begnügen. Das Auto spart Zeit, wenn Sie an der Waldlagune am Stadtrand entspannen, die charakteristischen Gebäude der Altstadt erkunden oder den Weihnachtsladen Jólahúsið zehn Minuten südlich des Zentrums besuchen möchten.

Tag 5: So viele Möglichkeiten

Heute geht es zurück nach Reykjavik. Planen Sie fünf Stunden für die Hinfahrt ein und etwas mehr, wenn Sie unterwegs Zwischenstopps einlegen möchten. Besuchen Sie Hraunfossar und Barnafoss auf der Silbernen Ringstraße in Westisland oder nehmen Sie ein Bad in den rustikal-eleganten heißen Quellen von Hvammsvik am Rande des Hvalfjörður. Parken Sie und verbringen Sie Ihre verbleibende Freizeit in Islands charmanter Hauptstadt.

Wie wir gezeigt haben, ist eine Rundreise entlang der isländischen Ringstraße in fünf Tagen möglich – schließlich könnte man die Strecke in etwa 20 Stunden ohne Unterbrechung fahren. Denken Sie daran, dass die Fahrt im Sommer aufgrund der längeren Tage angenehmer ist. Wir empfehlen Ihnen dennoch, einen Mietwagen bei MyCar für einen längeren Zeitraum zu reservieren, da sich in Verbindung mit diesem reduzierten Plan viele Abstecher lohnen.

Fünf Tage in Island machen Lust auf mehr: Es ist ein Ort, der langsames Reisen belohnt. Werfen Sie also einen Blick auf Ihren Urlaubsanspruch und prüfen Sie, ob Sie noch mindestens einen zusätzlichen Tag herausholen können, bevor Sie Ihre Flüge buchen.

Wenn Sie sich für einen längeren Aufenthalt entscheiden, finden Sie hier einige tolle Reiseführer:

  • Island Ring Road Reiseroute 7 Tage
  • Island Ring Road Reiseroute 10 Tage
  • Island 8-tägige Selbstfahrertour