Eine 10-tägige Reiseroute entlang der isländischen Ringstraße
Wenn Sie das Glück haben, zehn Tage für einen Roadtrip durch Island zu haben, haben wir eine Reiseroute für Sie, die wir Ihnen gerne vorstellen. Sie können den Tagesplan genau befolgen oder einzelne Stopps und Aktivitäten Ihren Interessen und Bedürfnissen anpassen. Schauen wir uns an, was Sie sehen und erleben können, wenn Sie dieser 10-tägigen Reiseroute entlang der isländischen Ringstraße folgen.

Tag 1: Der Golden Circle
Wir starten unsere Rundreise entlang der isländischen Ringstraße entweder in Keflavik oder Reykjavik auf der Golden Circle-Route. Technisch gesehen ist es ein Umweg, aber es ist auch Islands wichtigste Sightseeing-Route, eine reizvolle Region voller Naturwunder und Attraktionen, die das kulturelle Erbe des Landes würdigen.
Auf dem Golden Circle gibt es drei Sehenswürdigkeiten entlang der Route, die man gesehen haben muss. Im Thingvellir-Nationalpark spazieren Sie entlang der Almannagjá-Schlucht, um zu sehen, wo einst das Althing – Islands Parlament – tagte. Fahren Sie zum Geothermalgebiet Geysir und beobachten Sie den Ausbruch des Strokkur-Geysirs, der eine Säule aus überhitztem Wasser und Dampf hoch in die Luft schleudert. Besuchen Sie den Gullfoss-Wasserfall und machen Sie eine gemütliche Wanderung entlang der Schlucht, um die Kraft des Wassers aus nächster Nähe zu erleben. Auf Ihrem Weg Richtung Süden nach Hveragerði machen Sie einen Zwischenstopp am Kerid, einem farbenfrohen Vulkankrater.
Tag 2: Hveragerði nach Vik
Hveragerði ist für seine geothermische Aktivität bekannt, also widmen Sie diesen Morgen einer Wanderung der etwas anderen Art. Es geht bergauf durch Reykjadalur, um einen Teil des Flusses zu erreichen, wo das Wasser warm und zum Baden geeignet ist. Die Einrichtungen sind etwas rustikaler als an den luxuriösen Lagunen des Landes, aber wenn Sie auf der Suche nach einer typisch isländischen Aktivität sind, dann sind Sie hier genau richtig. Zurück am Auto fahren Sie auf der Ringstraße Richtung Osten über Selfoss, Hella und Hvolsvöllur. Dahinter liegen zwei der prächtigsten Wasserfälle Islands: Seljalandsfoss und Skógafoss. Verpassen Sie keinen der beiden. Weiter östlich können Sie die Seevögel bei Dyrhólaey bewundern – im Sommer nisten hier Papageientaucher – und die Wellen im Auge behalten, die sich kraftvoll am schwarzen Sandstrand von Reynisfjara hochdrücken. Von hier ist es ein kurzer Lauf hinunter in das charmante Küstendorf Vik.
Tag 3: Vik nach Höfn
Heute setzen Sie Ihre Reise entlang der malerischen Südküste Islands fort. Wenn die Gletscher zum ersten Mal in Sicht kommen, sollten Sie von der Straße abfahren, um ein paar Fotos zu schießen, ebenso wie beim Anblick des riesigen Lavafeldes Eldhraun. Wenn Sie früh aufgebrochen sind, können Sie sich in Skaftafell, einem Teil des Vatnajökull-Nationalparks, die Beine vertreten und zum Wasserfall Svartifoss wandern. Er hat seinen Namen von den schwarzen Basaltsäulen, die ihn flankieren. Das heutige Highlight dürfte jedoch die Gletscherlagune Jökulsárlón sein. Dieser glitzernde See ist normalerweise voller Eisberge, die vom Breiðamerkurjökull, dem Auslassgletscher hinter der Lagune, gekalbt sind. Sie haben Zeit für eine Bootsfahrt – achten Sie auf Robben – und einen Spaziergang am berühmten Diamond Beach, wo Sie weitere Eisberge sehen werden. Anschließend fahren Sie eine Stunde östlich nach Höfn, einem charakteristischen Hafen, der für seine Hummer bekannt ist.
Tag 4: Höfn nach Egilsstaðir
Austurland ist ganz anders als der viel bereiste Süden, aber gerade dieser Kontrast macht eine Ringstraße durch Island so faszinierend. Sie haben Zeit, eine gewundene Route zu nehmen, die Sie an einigen Fjorden der Gegend entlangführt. Jeder hat seinen eigenen Charme. Viele Besucher steuern direkt Seyðisfjörður an, dessen Regenbogenstraße und hübsche blaue Kirche zu den beliebtesten Instagram-Zielen gehören. Ein weiteres Muss ist die Stuðlagil-Schlucht, insbesondere an einem sonnigen Tag, wenn das türkisfarbene Wasser vor den rostfarbenen Basaltsäulen auf beiden Seiten dieser engen Schlucht blitzt. Bis flussaufwärts ein Damm gebaut wurde, war sie vollständig überflutet. Beide Haltestellen sind von Egilsstaðir, der größten Stadt der Region, aus leicht mit dem Auto zu erreichen.
Tag 5: Egilsstaðir nach Akureyri
Weiter Richtung Norden durchqueren Sie eine ausgetrocknete, mondähnliche Landschaft. Stellenweise finden sich Hinweise auf geothermische Energie. Sie erzeugt die heißen Quellen und dampfenden Fumarolen von Hverir und sorgt dafür, dass das Wasser in den Mývatn-Naturbädern herrlich warm ist und sich perfekt für ein erholsames Bad eignet. Wenn Sie sich nach einer geothermischen Lagune sehnen, gibt es weiter nördlich weitere Möglichkeiten, darunter das GeoSea auf den Klippen von Húsavik – Islands Hauptstadt der Walbeobachtung – und die stilvolle Forest Lagoon am Stadtrand von Akureyri. Akureyri selbst ist einen Besuch wert. Diese schöne Stadt ist nach Reykjavik die zweitgrößte und hat viel zu bieten, darunter eine malerische Altstadt und einen wunderschönen botanischen Garten. Gönnen Sie sich ein Eis und machen Sie einen Spaziergang zur berühmten lutherischen Kirche und ihrem Kulturzentrum.
Tag 6: Die Tröllaskagi-Halbinsel
Wenn Sie nur einen Abstecher zu einer Halbinsel im Norden Islands machen möchten, dann sollten Sie Tröllaskagi wählen. Sie lässt sich leicht an einem Tag umrunden, obwohl viele Reisende die Nacht in Siglufjörður verbringen. Es ist egal, welche Seite der Halbinsel Sie zuerst in Angriff nehmen, sinnvoll ist es jedoch, von Akureyri im Osten aus zu starten. Wenn Sie noch keine Walbeobachtungstour in Húsavík oder Akureyri gemacht haben, sollten Sie wissen, dass diese auch in Dalvik arrangiert werden kann.
Auch ein Jetski-Ausflug zum Migandifoss ist eine unterhaltsame Option; die Touren beginnen in Ólafsfjörður. Das Bier-Spa in Litli Árskógssandur ist ein weiterer einzigartiger Zwischenstopp. Nehmen Sie sich jedoch ausreichend Zeit für Siglufjordur selbst. Einst war dies die Hauptstadt des Heringsfangs Islands, ein geschäftiger Hafen, der auf Wanderarbeiter aus anderen Teilen des Landes angewiesen war, um den Fang zu verarbeiten. Eines Tages verschwanden die Heringe; heute bilden die denkmalgeschützten Gebäude einen faszinierenden Museumskomplex, der die Geschichte dieser Ereignisse erzählt.
Tag 7: Acureyri nach Borgarnes
Heute geht es weiter durch den Norden Islands. Es gibt einige lohnenswerte Zwischenstopps, darunter die Torfhäuser von Glaumbaer, die zu den am besten erhaltenen des Landes gehören. Je nach Gezeitenlage möchten Sie vielleicht auch nach Norden abbiegen und sich über Hvammstangi hinauswagen, da es auf der Halbinsel Vatnsnes einige Orte gibt, an denen häufig Robben gesichtet werden, wie zum Beispiel Illugastaðir.
Näher an der Spitze der Halbinsel ist auch der Felsvorsprung Hvitserkur ein beliebtes Ausflugsziel, da manche sagen, er ähnele einem Drachen oder Nashorn, das aus dem Wasser trinkt. Heben Sie sich die Westfjorde für eine andere Reise auf – sie erfordern mindestens eine Woche für sich – und umrunden Sie stattdessen den Silbernen Kreis, wo sich wichtige Wahrzeichen Westislands wie Deildartunguhver, Hraunfossar und Barnafoss befinden.
Tag 8: Die Halbinsel Snæfellsnes
Es ist Zeit für einen weiteren Abstecher, und dieses Mal steht die unglaubliche Halbinsel Snæfellsnes im Mittelpunkt. Manche Beobachter nennen diesen Teil des Landes „Island im Miniaturformat“, da er einen Mikrokosmos vieler der Landschaften darstellt, die Sie dort antreffen werden. Die Küstenlandschaft um Arnastapi an der Südküste ist ein guter Ausgangspunkt; auch in Djúpalónssandur werden Sie begeistert sein, wo der Gatklettur-Bogen und die Hebesteine ein Muss sind.
Später können Sie eine Lavahöhlentour in Vatnshellir buchen oder die erhabene Landschaft des Snæfellsjökull vom Boden aus bewundern. An der Nordküste ist Kirkjufell der wohl berühmteste Berg des Landes und ein großartiger Ort, um die Nordlichter zu beobachten, wenn Sie in der Saison hier sind. Stykkishólmur ist ein guter letzter Halt, um die historischen Gebäude zu besichtigen und etwas zu essen. Wenn Sie keine 10 Tage Zeit haben, empfehlen wir eine 8-tägige Island-Mietwagentour.
Tag 9: Reykjavik
Wie die Halbinsel Snæfellsnes liegt auch Reykjavik nicht an der Ringstraße. Aber um wirklich von sich behaupten zu können, Island besucht zu haben, wie könnten Sie die Hauptstadt verpassen? Die Innenstadt ist zwar kompakt, aber Sie werden froh sein, mit Ihrem Mietwagen von MyCar auch einige der weiter entfernten Gebiete erkunden zu können, wie die Skulpturensammlung im Recycled House und dem angrenzenden Sigurjón Ólafsson Museum, die innovativen Ausstellungen im Perlan und das luxuriöse Sky Lagoon Spa. Wenn Sie bereit sind, das Stadtzentrum zu erkunden, statten Sie der Lava Show und Flyover Iceland im Viertel Grandi einen Besuch ab, bevor Sie neben dem Alten Hafen parken, um die Stadt zu Fuß weiter zu erkunden. Der Rest des Zentrums von Reykjavik ist bequem zu Fuß erreichbar, wie die Geschäfte von Laugavegur und die sofort erkennbare Hallgrimskirkja.
Tag 10: Die Halbinsel Reykjanes
Bevor Sie Ihren Mietwagen wieder im MyCar-Büro in Keflavik abgeben, nutzen Sie Ihr Auto, um die Halbinsel Reykjanes zu erkunden. Diese einst übersehene Region ist in den letzten Jahren dank erneuter vulkanischer Aktivitäten östlich der Halbinsel ins Rampenlicht gerückt. Die Plattengrenze, an der die nordamerikanische und die eurasische tektonische Platte auseinanderlaufen, ist an der Leif-der-Glückliche-Brücke markiert, wo Sie mit jedem Fuß auf einem anderen Kontinent stehen können. Die Küste in der Nähe ist wild und windgepeitscht, geprägt von felsigen Vogelklippen, einsamen Leuchttürmen und abgelegenen Stränden. Und natürlich ist Reykjanes auch die Heimat der Blauen Lagune, eines bahnbrechenden geothermischen Spas, das vielen anderen den Weg ebnete.
Damit sind unsere Vorschläge für Ihre 10-tägige Ringstraßenreise nach Island abgeschlossen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese nur als grobe Richtlinie zu verwenden und Ihren eigenen Weg durch die abwechslungsreiche und außergewöhnliche Landschaft des Landes zu finden. Ein großer Vorteil Ihres MyCar-Mietwagens ist die Möglichkeit, spontan zu sein und sich treiben zu lassen, unerwartet abzubiegen, wenn Ihnen ein Schild ins Auge fällt, oder einer lokalen Empfehlung zu folgen. Wohin die Straße Sie auch führt, wir sind sicher, dass Sie eine tolle Zeit haben werden.