Eine 8-tägige Selbstfahrertour durch Island
Islands Südküste und die Ringstraße sind ein beliebtes Ziel für Reisende, die während ihres Aufenthalts gerne mit dem Auto unterwegs sind. Doch Island hat noch viel mehr zu bieten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, wenn Sie im Westen des Landes auf dieser 8-tägigen Island-Selbstfahrertour unterwegs sind.

Tag 1: Keflavik nach Snæfellsnes
Nachdem Sie Ihren Mietwagen abgeholt haben, nehmen Sie die malerische Route Richtung Norden, um den ruhigen Hvalfjörður nicht zu verpassen. Wenn Sie auf der Ringstraße bleiben, verpassen Sie dieses reizvolle Reiseziel, was sehr schade wäre. Das gilt insbesondere seit der Eröffnung der Hvammsvik Hot Springs, einer luxuriösen Lagune, die rustikales Flair mit anspruchsvoller Architektur verbindet. Ein Bad in einem der Whirlpools direkt am schwarzen Sandstrand ist ein Muss für jeden Roadtrip-Reisenden.
Egal, ob Sie einer Golden Circle Drive-Route durch Island folgen, eine dreitägige Fahrt entlang der Südküste Islands unternehmen oder sich wie in dieser Reiseroute in den Westen wagen – wir empfehlen diesen Ort.
Gut erfrischt können Sie Ihre Island-Tour fortsetzen. Da Sie mehr als eine Woche Zeit haben, können Sie Ihre Besichtigungstour durch Snæfellsnes auf zwei Tage verteilen, sodass Sie sich nicht beeilen müssen. Wir empfehlen Ihnen, heute mit der Südküste zu beginnen und die dramatisch erodierten Bögen und Felssäulen von Arnastapi bis Lóndrangar zu bewundern. Es ist der ideale Ort für eine Wanderung.
Verpassen Sie auf keinen Fall den Strand von Djúpalónssandur. Hier finden Sie zahlreiche Hebesteine. Früher wurden sie verwendet, um die Kraft derjenigen zu testen, die auf Schiffen arbeiten wollten. Heute erfüllen sie nicht mehr dieselbe Funktion, werden aber als Teil des kulturellen Erbes der Region erhalten. Nicht weit entfernt werden Sie sehen, warum der Ort den Spitznamen „Schwarzer Lavaperlenstrand“ trägt, denn seine abgerundeten Steine beweisen es.
Übernachtung: Arnarstapi
Tag 2: Halbinsel Snæfellsnes
Da Sie sich heute Morgen nicht beeilen müssen, haben Sie genügend Zeit, die Landschaft hier besser kennenzulernen, beispielsweise bei einer Wanderung in die atemberaubende Rauðfeldsgjá-Schlucht. Eine weitere Option ist eine Tour durch Vatnshellir, eine Lavahöhle, die vor fast 8000 Jahren bei einem Vulkanausbruch entstand. Der Abstieg über die Wendeltreppe in diesen geologisch einzigartigen Raum ist ein wahres Vergnügen.
Wenn Sie die Halbinsel bis zur Nordküste durchqueren – oder auf der ruhigeren Küstenstraße um den Snæfellsjökull-Nationalpark herumfahren – können Sie eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten besichtigen. Ein unverzichtbarer Halt ist Kirkjufell, eine der beliebtesten Attraktionen Islands. Der Name bedeutet „Kirchenberg“ und dieses Wahrzeichen verfügt auch über einen Wasserfall. Kein Wunder, dass es während der Nordlichtsaison (Ende August bis Anfang April) ein so beliebter Ort für Polarlichtjäger ist.
Wer einen experimentierfreudigen Gaumen hat, kann das Hai-Museum in Bjarnarhöfn besuchen. Die Zubereitung des Grönlandhais für den Verzehr ist ein mühsamer Prozess, der bis zu sechs Monate dauern kann. Giftstoffe müssen aus dem Fleisch entfernt werden, und trotzdem riecht es nach Ammoniak, wenn man einen Würfel dieses scharfen Trockenfleischs zerkaut.
Wer seine Reise über Snæfellsnes hinaus verlängern möchte, für den bietet auch die Halbinsel Tröllaskagi im Norden Islands eine einzigartige Kultur und Landschaft.
Übernachtung: Stykkishólmur
Tag 3: Von Snæfellsnes zu den Westfjorden
Um Ihren Aufenthalt in Stykkishólmur abzurunden, können Sie mit der Fähre die Westfjorde erreichen. Das verkürzt die Fahrzeit und ermöglicht Ihnen, die Sehenswürdigkeiten optimal zu erkunden. Die Fahrt auf die Fähre ist kein Problem und Sie beginnen den Tag entspannt, während Sie Richtung Norden in eine der weniger besuchten, aber faszinierendsten Regionen Islands fahren.
Wenn Sie bereit sind, bis zur südwestlichen Spitze der Region zu fahren, werden Sie die Látrabjarg-Klippen mit Sicherheit beeindrucken. Diese riesigen Meeresklippen sind die Heimat einer Vielzahl von Vögeln, darunter Trottellummen, Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Tordalken und die allseits beliebten Papageientaucher. Einige Arten sind saisonal – die komischen Clowns sind ein Beispiel – planen Sie Ihren Besuch also sorgfältig, wenn Sie unbedingt etwas Bestimmtes sehen möchten.
Weiter östlich liegt der atemberaubende rote Sandstrand von Rauðasandur. Die beiden Orte sind etwa eine Stunde und fünfzehn Minuten Fahrt voneinander entfernt. Die Straße hinunter zum Strand ist kurvenreich und geschottert, sodass Sie sich mit einem von uns gemieteten Geländewagen sicherer fühlen. Der Grund für die ungewöhnliche Farbe: zerkleinerte Jakobsmuscheln anstelle des üblichen vulkanischen Materials.
Übernachtung in Patreksfjordur
Tag 4: Patreksfjördur nach Þingeyri
Die Westfjorde sind ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht und Sie jeden einzelnen Ausblick genießen möchten. Nehmen Sie von Patreksfjörður aus den berühmtesten Wasserfall der Gegend ins Visier: Dynjandi. Die vielen Schichten und die Art und Weise, wie das Wasser herabstürzt, werden oft mit einem Brautschleier verglichen.
Nehmen Sie die malerische Route nach Dynjandi und fahren Sie durch Bildudalur. Dort finden Sie eine interessante Sammlung von Exponaten im Isländischen Seeungeheuer-Museum (saisonal im Sommer geöffnet). Von Dynjandi aus ist es etwa eine halbe Stunde Fahrt nach Þingeyri, wo Sie Ihrer Nase nach Simbahöllin folgen sollten (den ganzen Sommer über geöffnet).
Die Eigentümer organisieren gerne einen Reitausflug für Sie. Seien Sie bis 13 Uhr vor Ort, um an der „Valley to Sea“-Tour teilzunehmen. Folgen Sie dem Sanda-Fluss und genießen Sie auf diesem abwechslungsreichen Ausflug Berge und schwarze Sandstrände. Sie bevorzugen zwei Räder statt vier Beinen? Sie bekommen stattdessen ein Fatbike, Helm und Karte.
Übernachtung in Thingeyri
Tag 5: Þingeyri nach Ísafjörður
Besuchen Sie heute Morgen Flateyri, die älteste Buchhandlung Islands. Dieser originelle Laden ist einen Abstecher wert. Einige Nebenräume sind so gestaltet, wie man sie früher vorgefunden hat. Werfen Sie auch einen Blick in die Originalbücher, wenn Sie wissen möchten, was die Leute früher gekauft haben.
Weiter geht es zum bezaubernden Ísafjörður. Naturliebhaber können an Kajaktouren zu abgelegenen Stränden teilnehmen, wo Sie wahrscheinlich nur Seevögel und Robben antreffen. Genießen Sie die natürliche Schönheit der Gegend bei einer Wanderung nach Naustahvilft, einem anstrengenden 150-m-Aufstieg zu einem Trollsitz – einer Senke in der Landschaft. Im Winter ist Langlauf ein beliebter Zeitvertreib.
Erfahren Sie mehr über die traditionelle Lebensweise in diesem Teil Islands im Westfjords Heritage Museum, das in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist. Weitere gut erhaltene Holzgebäude finden Sie auf Tangagata. Genießen Sie den Fang des Tages beim Meeresfrüchtespezialisten Tjöruhúsið, der stolz auf die Qualität seiner Speisen ist.
Übernachtung in Ísafjörður.
Tag 6: Hornstrandir
Da Sie in Ísafjörður wohnen, warum nutzen Sie Ihre Lage nicht und buchen eine geführte Bootstour nach Hornstrandir? Der Ort ist nicht mehr bewohnt, da die Versorgungslogistik zu schwierig geworden ist. Stattdessen ist es ein unberührtes Naturschutzgebiet und einer der besten Orte des Landes, wenn Sie hoffen, den schwer zu fassenden Polarfuchs zu sehen.
Es gibt keine Garantie, aber wer es nicht versucht, wird es nie erfahren. Sollten Sie Pech haben, gibt es immer noch das Arctic Fox Centre etwas außerhalb der Stadt in Súðavík. Dort können Sie mehr über die Lebensweise dieser wunderschönen Tiere erfahren und sich faszinierende Videoaufnahmen ansehen. Es ist auch ein Zentrum für wissenschaftliche Forschung über den Polarfuchs und seinen Lebensraum.
Übernachtung in Isafjordur
Tag 7: Ísafjörður nach Borgarnes
Die Fahrt zwischen Ísafjörður und Borgarnes dauert viereinhalb Stunden, sodass genügend Zeit bleibt, unterwegs das Museum für isländische Zauberei und Hexerei in Holmavik zu besuchen. In vergangenen Jahrhunderten hegten die Menschen seltsame Glaubensvorstellungen, vor allem, weil die Wissenschaft noch keine Antworten auf unerklärliche Ereignisse und Krankheiten liefern konnte. Einige der hier ausgestellten Exponate werden Ihr Empfinden auf die Probe stellen, aber jeden mit einem flüchtigen Interesse an Geschichte faszinieren.
Machen Sie sich auf den Weg nach Süden und nehmen Sie die Ringstraße an der Kreuzung mit der 60. Je nachdem, wie viel Zeit Sie haben, können Sie einen Abstecher nach Deildartunguhver machen, einer starken heißen Quelle, deren kochendes Wasser zum Heizen der geothermischen Bäder von Krauma verwendet wird. Weitere etwa zwanzig Minuten östlich liegt Hraunfossar, ein hübscher Wasserfall, der im Herbst aufgrund seiner Vegetation besonders schön ist.
An diesem Punkt kombinieren viele Reisende ihre Reise mit einer 10-tägigen Reiseroute entlang der Island-Ringstraße, während andere sich für kürzere Optionen wie eine 5-tägige Reiseroute entlang der Island-Ringstraße oder eine 7-tägige Reiseroute entlang der Island-Ringstraße entscheiden, je nach verfügbarer Zeit.
Übernachtung in Borgarnes
Tag 8: Reykjanes
Viele Reiseexperten werden Ihnen sagen, dass der letzte Tag eines tollen Urlaubs hart ist. Glücklicherweise liegt der Flughafen Keflavik auf der Halbinsel Reykjanes, die einen UNESCO Global Geopark beherbergt. Warum also nicht einen stilvollen Abschluss in der Blauen Lagune genießen? Dieses gehobene Spa wurde im Laufe der Jahre umgebaut und verbessert, doch eines ist gleich geblieben: Das trübe blaue Wasser ist immer noch ein mineralreiches Nebenprodukt des benachbarten Geothermiekraftwerks.
Tatsächlich gibt es in Reykjanes mehrere geothermische Gebiete, und man muss nicht weit reisen, um heiße Quellen und aus dem Boden aufsteigenden Dampf zu finden. Gunnuhver ist mit einem Durchmesser von 20 Metern das größte Schlammbecken des Landes. Ein weiterer Ort, an dem deutlich wird, dass die Natur ihre Arbeit noch nicht ganz beendet hat, ist die Brücke zwischen den Kontinenten, die den Graben zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen tektonischen Platte überspannt.
Wenn Sie Ihren MyCar-Mietwagen am Flughafen zurückgeben, haben Sie das Abenteuer Ihres Lebens hinter sich und werden Erinnerungen sammeln, die Sie noch jahrelang schätzen werden – und das für nur acht Tage. Ist das nicht ein guter Tausch?